Spieletest Donkey Kong Country Returns

Die Affen jagen durch den Wii-Wald

Schluss mit Gastauftritten in Kart- oder Partyspielen: In Donkey Kong Country Returns bekommt der berühmte Affe endlich wieder eine Hauptrolle - wie einst zu SNES-Zeiten. Auch beim Spieldesign und der Handlung geht es zurück in die 90er Jahre.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest Donkey Kong Country Returns: Die Affen jagen durch den Wii-Wald

Hintergrundgeschichten haben bei Nintendo-Titeln schon immer eine untergeordnete Rolle gespielt, Donkey Kong Country Returns bildet da keine Ausnahme: Erneut geht es um Donkeys Bananenvorrat, den eine Horde Bösewichte stibitzt hat. Im Grunde ist es aber auch egal, warum der Affe zu seinem neuen Abenteuer aufbricht, denn die unterschiedlichen Bereiche und Level auf seiner Heimatinsel haben auch ohne spannenden Hintergrund viel zu bieten.

Inhalt:
  1. Spieletest Donkey Kong Country Returns: Die Affen jagen durch den Wii-Wald
  2. Affengeduld gefragt

Das Spielprinzip setzt auf bewährte Mechanik: In seitlich scrollenden Welten hüpft Donkey seinen Kontrahenten auf den Kopf, überwindet Geschicklichkeitspassagen, schwingt sich von Liane zu Liane oder trommelt mit seinen kräftigen Fäusten, um Schalter zu betätigen oder Gegner und Umgebung zu bearbeiten. Kumpel Diddy Kong hockt die ganze Zeit auf dem Rücken von Donkey, ohne passiv zu bleiben: Bei Sprüngen kann er dank seines Jetpack-Rucksacks helfen, größere Entfernungen zurückzulegen. Völlig eigenständig wird Diddy erst, wenn der Koop-Modus mit einem Freund aktiviert wird - dann verlässt er den sicheren Sitz und wird direkt gesteuert.

  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
  • Donkey Kong Country Returns
Donkey Kong Country Returns

Für Abwechslung sorgen diverse Fahr- und Flugpassagen, die teils so ähnlich schon aus den Super-Nintendo-Zeiten bekannt sind. So rasen die Affen auf einer Lore rasant durch Minen, fliegen mit einem Fass durch die Luft oder reiten auf dem Rücken eines Nilpferds. Auch sonst strotzen die Welten - etwa Strand, Vulkan, Höhle oder Wald - vor Abwechslung: Angefangen bei den fantasievollen Endgegnern über die zahlreichen Abkürzungsmöglichkeiten bis hin zu den zahllosen einsammel- und eintauschbaren Extras und freischaltbaren Geheimlevels gibt es genügend Gründe, Zeit in den Welten zu verbringen oder sie gegebenenfalls mehrfach zu besuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Affengeduld gefragt 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Der mit dem Blubb 23. Dez 2010

Hier gibts ein Walkthroughvideo: http://www.youtube.com/watch?v=hZ8T2sGRiMc#t=0m50s

Peace leute 23. Dez 2010

Wies jemand wie man in der 2. Welt diesen doofen Krebs besiegt???? (letztes Level in welt2)

feierabend 17. Dez 2010

Es war natürlich SF4 gemeint. Es geht halt um 3D Spiele mit 2D Mechanik und das sollte...

Sonic77 16. Dez 2010

Sound und Grafik waren zwar exzellent - aber für mich haben sich DKC1+2 durch ihr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

  3. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /