Schnupfenvirus aus München
Neben den insgesamt rund 110.000 Prozessorkernen soll SuperMUC über 324 Terabyte Hauptspeicher und eine Massenspeicherkapazität - das LRZ nennt das "Hintergrundspeicher" - von 12 Petabyte verfügen. Umgerechnet auf Festplatten wären das rund 12.000 Laufwerke mit 1 Terabyte Kapazität.
Die Einsatzgebiete der Supercomputer am LRZ sind inzwischen nicht mehr nur die klassischen Felder der Fluiddynamik oder Astrophysik, auch wenn diese Gebiete zusammen mit Lebenswissenschaften wie Biologie im Jahr 2010 noch über die Hälfte der Rechenzeit belegten. Zunehmend werden die bayerischen Supercomputer auch für Physik, Chemie und Medizin eingesetzt.
Ein lebensnahes Beispiel dafür: Der Göttinger Biophysiker Helmut Grubmüller hat laut Angaben des LRZ als erster Wissenschaftler das menschliche Schnupfenvirus Molekül für Molekül im Rechner abgebildet. Für die Entwicklung von Medikamenten kann damit das physikalische Verhalten des Virus simuliert werden.
Die Baukosten für den Würfel 1, in dem SuperMUC Platz finden wird, betragen 50 Millionen Euro. Das Land Bayern und der Bund teilen sich diesen Betrag. Inklusive Anschaffung und Betriebskosten, die auch den Strom einschließen, soll der Rechner selbst in den fünf bis sechs Jahren seiner Betriebszeit rund 83 Millionen Euro kosten. Auch ein Teil der rund 100 Millionen Euro, die das europäische Projekt PRACE in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung stellt, fließt in SuperMUC.
Dieser "Partnership for Advanced Computing in Europe" zwischen Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien ist hierzulande das GCS untergeordnet. Das steht für das "Gauss Centre for Supercomputing", in dem die Rechner in Garching, Jülich und Stuttgart zusammengefasst sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leibniz-Rechenzentrum: IBM baut SuperMUC mit über 3 Petaflops |
- 1
- 2
Klar es geht immer nur darum wer Schuld hat und verklagt werden kann. Was das nun mit...
Hi Camper, ne, das Problem ist ein ganz anderes: die vorherigen Versionen im Beta Status...
Trotzdem ist das Teil 2012 immer noch schneller als dein superduper gamerpc ;)
Da stimme ich ebenfalls zu. Allerdings geht es nicht nur um die Optimierung. Es geht um...