Leistungsschutzrecht

Neue Initiative kritisiert Presseverleger

Die Initiative Igel hält die Berichterstattung über das Leistungsschutzrecht für einseitig. Mit Gegenargumenten will sie dessen Einführung für Presseverlage verhindern.

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (Igel) will verhindern, dass die bisher vergütungsfreie Nutzung journalistischer Inhalte im Internet zustimmungs- und kostenpflichtig wird. Zudem soll ein Gegenpol zu der bisher laut Igel einseitigen Berichterstattung in Printmedien zum Thema Leistungsschutzrecht geschaffen werden. Wichtige Nachrichten gegen das Leistungsschutzrecht würden von "weiten Teilen der deutschen Presse einfach totgeschwiegen", sagt Till Kreutzer, ein auf Urheberrecht spezialisierter Rechtsanwalt, der den Anstoß für die Initiative gegeben hat.

Igel will deshalb die andere Seite beleuchten. Die Webseite des Projekts sammelt Argumente gegen ein Leistungsschutzrecht, das ihrer Meinung nach nur wenigen helfen wird: "Das Leistungsschutzrecht soll dazu dienen, den Presseverlagen per Gesetz ein neues Geschäftsmodell zu schaffen. Dafür ist ein 'geistiges Eigentumsrecht' weder geeignet noch bestimmt. Es führt unweigerlich zu massiven Eingriffen in die Interessen Dritter", erklärt Kreutzer.

Unterstützt wird die Initiative derzeit von fast 30 Unternehmen, Verbänden, Blogs und anderen Projekten. Die Unterstützer nehmen aber keinen Einfluss auf die Inhalte von Igel. Es handelt sich eher um ein Bekenntnis zu einer offenen Plattform, die Meinungsunterschiede durchaus zulässt.

Wer wissen will, was gegen das Leistungsschutzrecht spricht, kann sich unter leistungsschutzrecht.info informieren. Dort sind zahlreiche Artikel zum Thema hinterlegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /