E-Mail, Termine und Kontakte
Google sichert Microsoft Exchange ab
Mit dem neuen Dienst Google Message Continuity will Google dafür sorgen, dass Nutzer von Microsoft Exchange auch dann auf ihre E-Mails zugreifen können, wenn der eigene Exchange-Server ausgefallen ist.

Google Message Continuity ist für Microsoft Exchange 2003 und 2007 verfügbar und synchronisiert sämtliche E-Mails, Kontakte und Termine auf einem Exchange-Server mit Googles Cloud-Server. So können Nutzer in Unternehmen, die Exchange verwenden, über Google Mail auch dann auf ihre Postfächer zugreifen, wenn der Exchange-Server planmäßig wegen Wartungsarbeiten oder unplanmäßig nicht erreichbar ist.
Sobald der Exchange-Server wieder läuft, sorgt Google Message Continuity dafür, dass alle während des Ausfalls gesendeten und empfangenen E-Mails sowie alle Statusänderungen an E-Mails auf dem Exchange-Server aktualisiert werden. So soll ein nahtloser Wechsel zwischen Exchange und Google Mail ermöglicht werden.
Für den Dienst verlangt Google 25 US-Dollar pro Nutzer und Jahr für Neukunden und 13 US-Dollar pro Jahr für Kunden, die bereits Googles Dienst Postini nutzen.
Details zu Google Message Continuity gibt es unter google.com/postini.
Also mal davon abgesehen, dass es sich bei 200 Usern um 5000 handelt und es sich da...
Ein Exchange Server fällt um Größenordnungen häufiger aus, als die Internetverbindung mal...