Chrome
Googles Web App Store gestartet
Google hat seinen Web App Store offiziell gestartet. Darüber können Entwickler Webapplikationen vermarkten und abrechnen, die in Googles Chrome und Chrome OS, aber auch in anderen modernen Browsern laufen.

Zum Start des Web App Stores hat Google einige prominente Partner präsentiert, die mit ihren Apps zeigen, was mit aktueller Webtechnik möglich ist. Darunter ist unter anderem Spielehersteller EA, der künftig Spiele in HTML5 entwickeln und über den Web App Store anbieten will.
Amazon startet mit dem bildlastigen Windowsshop und verspricht für 2011 eine Kindle-App, die sämtliche über die Kindle-Plattform verkauften Bücher im Browser verfügbar macht. Die New York Times zeigte eine App in HTML5 und CSS3 samt Offlinefunktion.
Insgesamt startet Googles Web App Store mit rund 500 Applikationen.
Dabei lassen sich auch kostenpflichtige Applikationen über den Shop vertreiben. Unterstützt werden sowohl Einmalzahlungen als auch Monatsabonnements. Dabei setzt Google für die Zahlungsabwicklung auf sein eigenes System Checkout.
Googles Web App Store steht ab sofort unter chrome.google.com/webstore zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, Microsoft hats "geschnallt". *lach* Aber auch nur mit der EU-Brechstange und...
... denn installierte Web-Apps lassen sich offenbar nur über den Reiter "Neuer Tab...
XTube > alle Pornoseiten
nö, das eine Golfspiel (nicht Tiger Woods) ist ganz normalen Flash-Game.