Autonavigation
Tomtoms HD Traffic in 15 Ländern Europas nutzbar
Der Verkehrsinformationsdienst HD Traffic von Tomtom steht nun in insgesamt 15 europäischen Ländern zur Verfügung. Vorerst gibt es die HD-Traffic-Erweiterung aber nur für die Go-Live-1000er-Modelle.

Besitzer des Tomtom Go Live 1000 und Go Live 1005 können HD Traffic künftig in Deutschland und weiteren 14 Ländern verwenden. Dazu zählen Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz und Spanien.
Der Verkehrsinformationsdienst HD Traffic nutzt in Deutschland anonymisierte Handydaten aus dem Mobilfunknetz von Vodafone, um Staus frühzeitig erkennen und umfahren zu können. Der Nutzer von HD Traffic wird dann entsprechend umgeleitet, damit der Fahrer das Ziel schneller erreicht. Alle zwei Minuten erhält das Navigationsgerät aktuelle Daten zur Verkehrslage.
HD Traffic ist zudem mit der Tomtom-Funktion IQ Routes gekoppelt. IQ Routes sammelt nach Zustimmung der Besitzer eines Tomtom-Navigationsgeräts die Nutzerdaten und integriert sie in eine Datenbank. Darin werden die tatsächlichen Fahrgeschwindigkeiten gesammelt, um die Routenberechnung zu verbessern und die Fahrdauer genauer zu schätzen. Die Routenberechnung erfolgt außerdem abhängig von Tageszeit und Wochentag. Dadurch sollen die üblichen Stauquellen frühzeitig umgangen werden.
Ist beispielsweise ein Autobahnabschnitt frühmorgens immer überlastet, so dass real nur eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h möglich ist, kommt der Fahrer schneller ans Ziel, wenn er eine Ausweichroute mit 90 km/h im Schnitt fährt. Die Routenberechnung erfolgt also stärker anhand der tatsächlich möglichen Geschwindigkeit, anstatt nur die theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit zu berücksichtigen. In den 15 Ländern gibt es außerdem eine lokale Google-Suche sowie Wetterinformationen.
Andere Tomtom-Live-Geräte bieten HD Traffic in acht Ländern
Für andere Live-Geräte von Tomtom steht HD Traffic weiterhin nur in acht Ländern Europas zur Verfügung. Das sind neben Deutschland Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Portugal und die Schweiz. Tomtom machte noch keine Angaben dazu, ob andere Live-Geräte den Dienst zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls in allen 15 Ländern nutzen können. Beim Kauf eines Live-Gerätes gibt es den Live-Dienst einschließlich HD Traffic für zwei Jahre gratis, danach kostet der Dienst 50 Euro im Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich entschuldige mich für das ungewollte Doppelposting!
Wurde auch Zeit das TomTom die Livedienste erweitert! Die Konkurrenz (Navigon) hat das...