Tablet
Verkaufsstart des iPads 2 im April 2011
Ende Februar 2011 will Foxconn die erste große Lieferung des iPads 2 für Apple fertiggestellt haben, wie die Branchenzeitung Digitimes berichtet. Der Auftragshersteller produziere bis zu 600.000 iPads 2 in seiner Fabrik in Shenzhen.

Der Auftragshersteller Foxconn Electronics wird das iPad 2 Ende Februar 2011 in größeren Stückzahlen an Apple ausliefern. Der US-Konzern habe den Verkaufsstart für das iPad 2 auf April 2011 festgelegt, berichtete die taiwanische Branchenzeitung Digitimes unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die erste Lieferung wird bei Stückzahlen von 400.000 bis 600.000 liegen.
Produziert werde hauptsächlich im Foxconn-Werk in Shenzhen, wo mehrere Arbeiter Suizid begingen. Eine Verlagerung sei noch nicht möglich gewesen, weil sich die neuen Foxconn-Fabriken in Chengdu im Südwesten des Landes noch in der Pilotphase befänden.
Apple habe ursprünglich geplant, die Massenproduktion des iPads bei seinem Partner Foxconn schon im Januar 2011 anlaufen zu lassen, berichtete die Digitimes weiter. Wegen laufender Tests mit der Firmware des Tablet-PCs sei es jedoch zu Verzögerungen gekommen. Foxconn habe alle Zulieferer von dem neuen Zeitplan informiert.
Die Marktforscher der Digitimes erwarten, dass Apple im vierten Quartal 2010 über sieben Millionen iPads verkaufen wird. In dem Jahresendquartal beginne der Verkauf des iPads in Südkorea und in Lateinamerika. Der US-Konzern erklärte im dritten Kalenderquartal 2010, dem vierten Finanzquartal des Unternehmens, 4,2 Millionen iPads abgesetzt zu haben.
Laut Digitimes wurden im dritten Quartal 6 Millionen iPads produziert. Damit habe Apple circa 1,8 Millionen iPads für das vierte Quartal 2010 auf Lager. Ab Februar 2011 würde die Produktion des iPads dann reduziert, weil der Produktstart des iPads 2 ansteht.
Offiziell wollte sich Foxconn nicht zu seinen Produkten und Kunden äußern. Apple hat den iPad-Nachfolger noch nicht angekündigt. Es soll aber unter strenger Geheimhaltung Dreharbeiten für iPad-2-Werbung in New York gegeben haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na endlich! Das Feature war ja auch schon lange überfällig.
... weiß Golem schon. Die Überschrift zeigt es eindeutig: DAS ist einmal...
Die erste Generation kam 2 Monate nach dem US-Start nach Deutschland. So war es damals...
yeah! (kt)