Coronet

EU-Projekt soll Gehirn-Computer-Schnittstellen entwickeln

Im Zuge eines EU-Projekts wollen Forscher aus mehreren Ländern eine neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle entwickeln. Ziel ist es, Nerven und Computer miteinander kommunizieren zu lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wissenschaftler aus mehreren europäischen Ländern wollen im Rahmen des Projekts Coronet neuartige Schnittstellen zwischen Mensch und Computer entwickeln. Die Wissenschaftler wollen die technischen und theoretischen Grundlagen zu sogenannten bio-hybriden Schnittstellen zwischen Nerven und Schaltkreisen schaffen.

Erst stimulieren...

Die neuen Schnittstellen sollen Nerven mit einem Computer verbinden. Dazu sollen, so die Idee, die Nerven zunächst durch eine kontinuierliche, schwache elektrische Stimulation beeinflusst werden. Dann werden sie an künstliche elektronische Netze gekoppelt, die ähnlich komplex reagieren wie das Gehirn. So wollen die Forscher sich spontan bildende Aktivitätszustände des Nervengewebes auslesen.

Als künstliche Netze wollen die Wissenschaftler anfangs noch Simulationen von neuronalen Netzen einsetzen. Später wollen sie integrierte Schaltkreise bauen, die nach den Prinzipien des menschlichen Gehirns arbeiten.

... dann kommunizieren

Fernziel ist eine nahtlose Kommunikation zwischen elektronischen Schaltkreisen und lebendem Nervengewebe. Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer (Brain-Computer-Interface, BCI) können in der Wissenschaft beispielsweise zur Grundlagenforschung oder in der Diagnostik eingesetzt werden. Außerdem können Nutzer darüber Prothesen oder Autos steuern. Auch im Spielebereich werden sie eingesetzt, um eine Spielfigur zu steuern.

An dem von der Europäischen Union geförderten Projekt sind Wissenschaftler aus Deutschland, Italien, Spanien und Israel beteiligt. Geleitet wird Coronet von Jochen Braun. Braun lehrt an der Universität in Magdeburg und leitet die dortige Bernstein Gruppe für Neuroinformatik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


developer 03. Dez 2010

Es war eine Pressemitteilung. Das zu finden hat vermutlich weniger Zeit in Anspruch...

Informationsagent 02. Dez 2010

Es ist keine Gehirn-Computer Schnittstelle, in Wahrheit ist es eine Computer-Gehirn...

Himuralibima 02. Dez 2010

Natürlich kriegst Du Deine Steckdose in den Hinterkopf implantiert.

Ext3h 02. Dez 2010

In einem gewissen Maße ist Gedanken lesen bereits möglich. Bereits mit nicht invasiven Ma...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /