Prüfpflicht

Oberstes US-Gericht weist Klage von Tiffany ab

Erneute Niederlage für Tiffany: Das höchste US-Gericht hat die Klage des Edelschmuckunternehmens gegen die Onlineauktionsplattform eBay nicht angenommen. Vor zwei niedrigeren Instanzen war Tiffany bereits gescheitert. Tiffany wollte durchsetzen, dass eBay vorab angebotene Produkte auf Fälschungen prüfen muss.

Artikel veröffentlicht am ,
Oberster Gerichtshof der USA
Oberster Gerichtshof der USA

Der Oberste Gerichtshof der USA wird sich nicht mit der Klage des US-Juweliers Tiffany gegen das Onlineauktionshaus eBay beschäftigen. Richterin Sonia Sotomayor wies einen entsprechenden Antrag von Tiffany ab.

Wer muss prüfen?

Tiffany wollte per Gerichtsbeschluss erreichen, dass eBay prüfen muss, ob auf der Plattform gefälschte Produkte des Edelschmuckunternehmens angeboten werden. Anlass war, dass Tiffany bei Testkäufen im Jahr 2004 Fälschungen seiner Produkte bei eBay gefunden hatte. Daraufhin zog der New Yorker Juwelier vor Gericht.

Anders als etwa in Frankreich bekam eBay 2008 vor dem US-Gericht recht. Die Richter befanden, dass die Aufgabe von Tiffany sei, nach gefälschten Produkten bei eBay zu suchen. Es reiche aus, wenn eBay die Angebote lösche, sobald das Unternehmen Hinweise auf Fälschungen erhalte. Im Berufungsverfahren unterlag Tiffany ebenfalls.

Keine Begründung

Das oberste US-Gericht wird sich jedoch nicht mit dem Fall beschäftigen. Eine Begründung für ihre Ablehnung (PDF, Seite 15) gab Sotomayor nicht. Damit dürfte das Urteil der beiden untergeordnete Instanzen Bestand haben.

Das Verfahren war genau beobachtet worden: Der Ausgang ist für viele Internetunternehmen relevant. Es geht darum, ob die Betreiber von Plattformen dafür verantwortlich gemacht werden können, welche Inhalte Nutzer dort einstellen. In letzter Zeit haben Gerichte mehrfach im Sinne der Betreiber entschieden.

Kein Geld für Viacom

So wies etwa im Sommer 2010 ein US-Gericht die Klage von Viacom gegen Googles Videoportal Youtube ab. Der Medienkonzern hatte eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz von Google gefordert, weil Nutzer auf Youtube Videos von Viacom veröffentlicht haben. Ähnlich wie im Fall Tiffany gegen eBay hatte das Gericht auch hier geurteilt, Youtube könne nicht für das bloße Wissen haftbar gemacht werden, dass Nutzer dort urheberrechtlich geschützte Inhalte einstellten. Es reiche aus, dass nach Hinweis Videos gelöscht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Torrent 01. Dez 2010

das kann man so nicht sagen. Torrent und Tracker sind nicht erfunden worden um illegale...

admin666 30. Nov 2010

Dann mach ich ´ne Website alias "only-original-kauf.com" auf und lasse über "3." nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /