3D-Display
Microsoft will taktilen 3D-Bildschirm patentieren
Microsoft entwickelt einen Bildschirm, der nicht nur Bilder, sondern auch Formen darstellt. Der Bildschirm besteht aus einem Polymer, das seine Form und Konsistenz unter dem Einfluss von Licht verändert.
Microsoft arbeitet an einem Bildschirm, der seine Form ändern kann. Er stellt Formen dar, die der Nutzer ertasten kann. Microsoft will sich diese Technik patentieren lassen. In welchem Entwicklungsstadium das System ist, geht aus dem Patentantrag nicht hervor.
Das Display bestehe aus einem Polymer mit einem Formgedächtnis, schreibt Microsoft-Entwickler Erez Kikin-Gil in dem Patentantrag. Der Bildschirm ist mit einer Lage des Kunststoffes überzogen, die in kleine Zellen unterteilt ist. Jede der Zellen repräsentiert einen Bildpunkt.
Unter dem Einfluss von Licht ändert das Polymer seine Form: Trifft ultraviolettes Licht auf das Polymer, versteift es sich und steht hervor. Licht mit einer anderen Wellenlänge lässt es wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehren. Eine Steuersoftware regelt, welche Pixel mit welchem Licht bestrahlt werden. So entsteht ein dreidimensionales, ertastbares Bild.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin auf den Tastsinn beim Touchscreen nicht angewiesen.
Na zumindest kann man sich an einem Typ1 Fehler heute noch nicht verletzen :o) Wenn in...
Don't hassle the Hoff!
... Computerviren die dich Real über den Monitor umbringen!! Oda die Suizid App für...
Erinnert mich soch sehr an die kurzgeschichte von ray bradbury.. Schade, dass sie ihren...