Cablegate

US-Politiker hält Wikileaks für terroristische Organisation

Peter King, ein führender republikanischer US-Politiker, hat in einem Brief an US-Außenministerin Hillary Clinton Wikileaks als Gefahr für die USA bezeichnet. Seiner Ansicht nach ist Wikileaks eine terroristische Organisation.

Artikel veröffentlicht am ,
Peter King
Peter King

Nach der erneuten Veröffentlichung geheimer US-Dokumente (Cablegate) durch Wikileaks hat die politische Empörung nicht lange auf sich warten lassen. Besonders drastisch formuliert es der US-Abgeordnete Peter King: Er fordere, Wikileaks als terroristische Organisation einzustufen, berichtet der US-Branchendienst Cnet. King gehört der republikanischen Partei an und ist designierter Vorsitzender des Ausschusses für Heimatschutz des US-Repräsentantenhauses.

Brief an Clinton

In einem Brief an US-Außenministerin Hillary Clinton, der Cnet vorliegt, schreibt King, die Regierung solle klären, "ob Wikileaks als ausländische terroristische Organisation eingestuft werden kann". Die nötigen Kriterien erfülle die Organisation. "Wikileaks stellt eine gegenwärtige und konkrete Gefahr für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten dar", resümiert King.

King schrieb zudem an US-Justizminister Eric Holder. Von ihm forderte er eine Anklage von Wikileaks-Gründer Julian Assange wegen Spionage. Das entsprechende Gesetz, der Espionage Act, verbiete es, Dokumente bezüglich der nationalen Verteidigung zu veröffentlichen, wenn die Informationen dazu benutzt werden könnten, den USA zu schaden.

Wenig schmeichelhaft

Wikileaks hatte am Wochenende Dokumente des diplomatischen Dienstes der USA veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem nicht immer schmeichelhafte Beschreibungen ausländischer Politiker. Nachdem Wikileaks am vorvergangenen Wochenende die Veröffentlichung von neuen Dokumenten angekündigt hatte, hatte sich das US-Außenministerium bemüht, vorab die Wogen zu glätten.

Die Empörung seitens der US-Konservativen ist nicht neu: Bereits nach der Veröffentlichung der Afghanistan-Dokumente im Juli 2010 hatte ein Mitglied der Republikanischen Partei den Vorwurf der Spionage gegen Wikileaks erhoben. Liz Cheney, die Tochter des ehemaligen US-Vizepräsidenten Dick Cheney, zieh Wikileaks der Unterstützung des Terrornetzes El Kaida.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


snapy666 10. Dez 2010

Ja wir Deutschen wollen natürlich alle Moscheen abbrennen. Deshalb darf das (deutsche...

luftburg 06. Dez 2010

wohl war. ich hab leider nicht so den durchblick was die hetze gegen assagne angeht. mich...

demokrator 02. Dez 2010

Oh oh oh das was du sagst ist aber sehr gefährlich. Das hört sich fast an als hättest du...

Raiseyourvoice 01. Dez 2010

Joo... das Werkzeug Nr. 1 der Meinungsmacherei is glaub ich dran Schuld... Der gute alte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
    Ein Bericht von Peter Steinlechner

  2. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /