Golem.de

Login per OpenID, Google, Facebook, Twitter & Co

Ab sofort ist ein Login für die Kommentarfunktion von Golem.de auch mit Accounts von Drittanbietern möglich. Neben OpenID werden unter anderem auch Google, Facebook und Twitter unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Golem.de: Login per OpenID, Google, Facebook, Twitter & Co

Immer mehr Webseiten fordern ein Login, aus Sicherheitsgründen sollte für jede Webseite ein eigenes Passwort angelegt werden. Dabei geht leicht der Überblick über die Anmeldedaten verloren. Dies zu verhindern, ist eins der Ziele von OpenID. Damit ist es möglich, die Authentifizierung über Dritte abzuwickeln, so dass ein einziges Passwort ausreicht, um sich mit einer virtuellen Identität bei verschiedenen Webseiten anzumelden. Neben OpenID gibt es weitere, zum Teil proprietäre Lösungen.

Auch Golem.de will die Anmeldung für die Kommentarfunktion erleichtern - und ermöglicht ab sofort den Zugang über diverse Drittanbieter. Neben OpenID unterstützen wir auch Anmeldungen mittels Facebook, Twitter, Google, Windows Live ID, Yahoo, LinkedIn und Wordpress.

Es ist sowohl möglich, bestehende Golem.de-Forenkonten mit Logins Dritter zu verknüpfen, als auch, neue Forenkonten anzulegen, die automatisch mit einem externen Login verknüpft sind. Forenkonten von Golem.de lassen sich dabei auch mit mehreren externen Logins verknüpfen. Wer will, kann zudem ein zusätzliches Passwort für die direkte Anmeldung bei Golem.de hinterlegen.

  • Login per Twitter, Facebook, Google, OpenID & Co. bei Golem.de
  • Login via Twitter
  • Login via Twitter
  • Login via Twitter
Login per Twitter, Facebook, Google, OpenID & Co. bei Golem.de

Der Nutzernamen kann dabei aus dem externen Account übernommen werden, sofern dieser Nutzername bei Golem.de nicht schon von einem anderen Nutzer belegt ist. Es ist aber ebenso möglich, den Nutzernamen für das Forum auf Golem.de frei zu wählen.

Sofern es von den Plattformen unterstützt wird und der jeweilige Nutzer es erlaubt, lesen wir auch die E-Mail-Adresse des externen Kontos aus und hinterlegen sie im Forenkonto, denn nur dann stehen Ihnen alle Funktionen unseres Forums in vollem Umfang zur Verfügung (zum Beispiel E-Mail-Benachrichtigung über Antworten auf eigene Beiträge).

Technisch abgewickelt wird der Login-Vorgang mit Accounts von Drittanbietern über den Dienst Janrain Engage. Das Unternehmen bietet darüber hinaus mit OpenID Enabled freie OpenID-Bibliotheken für diverse Sprachen an.

Sollte es bei der Nutzung der neuen Funktion zu Fehlern oder Problemen kommen, stehen wir in den Kommentaren zu diesem Artikel oder per E-Mail unter redaktion@golem.de zur Verfügung. Eine direkte Anmeldung bei Golem.de ohne Umweg über Dritte ist selbstverständlich weiter möglich.



naund... 01. Dez 2010

Wegschauen hilft ... Troll-troll-troll

Dark Harry 01. Dez 2010

... wenn ich nach dem Login via Gugel doch ein Forenkonto bei golem.de erstellen muss? Da...

steffens.joerg... 01. Dez 2010

Gerade probiert und ich muss sagen funktioniert super und vorallem sehr einfach. Danke...

bvff 30. Nov 2010

OpenID ist nur ein Mittler. Die Datenpanne muss wenn beim "Anbieter deiner Wahl" sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /