Ari Jaaksi
Ehemaliger Meego-Chefentwickler arbeitet für Palm
Das LinkedIn-Profil von Ari Jaaksi bestätigt offiziell, dass Jaaksi bei HP als Senior Vice President angestellt wurde. Mitte Oktober 2010 war berichtet worden, Jaaksi sei von der HP-Abteilung Palm eingestellt worden und solle dort künftig für WebOS zuständig sein.

Ari Jaaksi trägt bei HP nun den Titel Senior Vice President, zur Zuständigkeit bei HP liefert Jaaksis LinkedIn-Profil keine weiteren Details. Der Link zur Webseite seines Arbeitnehmers verweist auf die Palm-Homepage. Ein Bericht von All Things Digital vom Oktober 2010 zitiert Unternehmenskreise, wonach Jaaksi ab November 2010 bei Palm als Senior Vice Presdident für WebOS arbeitet. Zuvor war Jaaski Chefentwickler des Meego-Teams gewesen, er hatte bei Nokia aus persönlichen Gründen aufgehört.
Jaaksi ist von WebOS begeistert
Noch als Jaaksi für Nokia tätig war, hatte er die WebOS-Plattform in seinem privaten Blog im Rahmen einer Analyse der verschiedenen Smartphone-Plattformen gelobt. Über WebOS schrieb er: "Ich habe viel mit einem Palm Pre gearbeitet. Was für ein fantastisches Gerät. Was für eine erstaunliche Software. Ich war enttäuscht, dass es nicht die Aufmerksamkeit erhalten hat, die es verdient hat. Ich hoffe wirklich, dass die Plattform wieder auferstehen wird, nachdem WebOS von HP gekauft wurde!"
Palms jüngste Abgänge
Zuletzt hatte Palm vor allem mit Personalmeldungen für Schlagzeilen gesorgt, weil wichtige Mitarbeiter das Unternehmen verließen. Zuletzt wechselte Peter Skillkman von Palm zum Meego-Team bei Nokia. Skillman war für das Design des Pre-Gehäuses verantwortlich gewesen.
Im April 2010 verließen Michael Abbott und Caitlin Spaan Palm. Abbott war für die Entwicklung von WebOS zuständig gewesen und Spaan arbeitete als Vice President für den Bereich Carrier Marketing. Danach wechselte Matias Duarte, der maßgeblich für die Entwicklung und das Aussehen von WebOS zuständig war, in Googles Android-Team.
Zu Apple ging Rich Dellinger, der unter anderem die Benachrichtigungsfunktion in WebOS mitentwickelt hatte. Zuletzt verließ Mike Bell Palm im Juli 2010, er arbeitet nun für Intel. Bei Palm hatte er die Produktentwicklung geleitet und war maßgeblich an der Entwicklung der Palm-Smartphones Pre und Pixi beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur leider hat HP eine bereits beachtliche Historie an Produkten, die sie gekauft und...