iPad 2

Produktion soll im Dezember 2010 starten

Das iPad 2 könnte ab dem ersten Quartal 2011 ausgeliefert werden. Apple soll für die Platinen erste Zulieferer zertifiziert haben, die Produktion soll im Dezember anlaufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Apple will bei der zweiten Generation seines Tablets offenbar besser gegen Produktionsengpässe gewappnet sein. Wie Digitimes unter Berufung auf Industrieinsider mitteilt, werden Ibiden, Tripod Technology und TTM Technologies bereits ab Dezember 2010 erste HDI-Platinen für das iPad 2 liefern. Dabei gehe es noch um kleine Stückzahlen. Große Stückzahlen sollen dann ab Februar 2011 geliefert werden, unterstützt durch vier weitere Zulieferer.

Digitimes vermutet deshalb den Marktstart des iPad 2 für das erste Quartal 2011. Allerdings wäre es auch durchaus möglich, dass es erst im zweiten Quartal 2011 so weit ist - die erste iPad-Generation war in Apples Heimatmarkt USA ab Anfang April 2010 erhältlich, in Europa folgte sie Ende April.

Eine offizielle Ankündigung eines iPad-Nachfolgers gab es seitens Apple bisher noch nicht, es sollen allerdings bereits Dreharbeiten für iPad-2-Werbung in New York stattgefunden haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ruckeliOS 22. Nov 2010

Du willst uns also wissen lassen, dass du keines hast aber gerne eines möchtest? Anders...

Es_geifert 22. Nov 2010

Wobei es mit der inneren Ausgeglichenheit nicht allzu weit her sein kann, wenn man...

Will Hurray 22. Nov 2010

Nur mit dem Unterschied, dass der Hinweis von Nokia, wie der Hinweis von McDonald...

hjfgdp 21. Nov 2010

Sicher doch, die News bezieht sich auch nur auf den US Markt, da macht das durchaus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /