Erneuerbare Energie

US-Experten fordern Entwicklung von Energietechnologien

US-Forscher fordern ihre Regierung in einer aktuellen Studie auf, sich um die Entwicklung von Schlüsseltechnologien auf dem Energiesektor wie etwa Energiespeicher zu kümmern. Diese seien nötig, um künftig alternative Stromerzeuger wie Wind- oder Sonnenkraft in das Stromnetz zu integrieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Erneuerbare Energie: US-Experten fordern Entwicklung von Energietechnologien

Speichertechnik, die Übertragung von elektrischer Energie sowie eine verbesserte Wettervorhersage sind die wichtigsten Bereiche, denen sich die US-Regierung zuwenden muss, wenn sie mehr Strom aus erneuerbaren Quellen in das Netz speisen will. Zu dem Ergebnis kommt das Panel on Public Affairs (POPA) der American Physical Society in seinem gerade erschienenen Bericht Integrating Renewable Electricity on the Grid.

Großes Potenzial

Die USA verfügten über ein großes Potenzial an erneuerbarer Energie, schreiben die Forscher. Die mögliche Kapazität an Windenergie an Land etwa liege bei über 8.000 Gigawatt. Die Staaten im Südwesten könnten knapp 7.000 Gigawatt an Solarstrom liefern. Zum Vergleich: 2009 produzierten die US-Kraftwerke im Schnitt etwa 450 Gigawatt. Im Sommer gab es Spitzen bis zu 1.000 Gigawatt. Bis 2035 soll der Bedarf an elektrischer Energie um gut 30 Prozent steigen.

Derzeit sei das US-Stromnetz aber nur unzureichend für Strom aus erneuerbaren Quellen ausgelegt. Da diese nicht kontinuierlich elektrischen Strom lieferten, müssten Technologien entwickelt werden, um elektrische Energie zu speichern. Die Autoren der Studie forderten das US-Energieministerium deshalb auf, die Forschung auf diesem Gebiet anzukurbeln.

Große Entfernungen

Ein weiteres Problem sei, dass die besten Standorte für die Windanlagen die Ebenen des Mittleren Westens, die für Solaranlagen die sonnenreichen Wüsten im Südwesten seien. Die meiste Energie werde aber in den Ballungszentren an den Küsten gebraucht. Das Ministerium solle die Entwicklung von supraleitenden Gleichstromkabeln weiter vorantreiben. Die Laufzeit eines bereits existierenden Forschungsprogramms solle um zehn Jahre verlängert werden. Außerdem solle das Ministerium die Entwicklung von Steuertechnik fördern.

An die privaten und staatlichen Wetterdienste erging der Aufruf, Wetter- und Windvorhersagen zu verbessern. Das betreffe sowohl die zeitliche als auch die räumliche Auflösung. Für mehrere Tage genaue Prognosen seien wichtig, um das Zusammenspiel von regenerativen und herkömmlichen Kraftwerken zu koordinieren.

Kein nationales Konzept

Über die Hälfte der US-Bundesstaaten hat sich bereits auf Quoten für Strom aus erneuerbaren Quellen verpflichtet. Die Experten der APS erachten das jedoch unter den gegenwärtigen technischen Bedingungen des US-Stromnetzes als schwierig. Ein nationales Konzept für erneuerbare Energien gibt es noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KH 18. Nov 2010

Hallo, was halten Sie von einem Energiepreis von ca. 6-8 € Cent pro Kilowattstunde? Sehen...

nom nom nom 18. Nov 2010

<°}}}><

thepiman 18. Nov 2010

@DerIdiot Wahrscheinlich liegst du damit näher an der Wahrheit als dir lieb ist - von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /