Hasso-Plattner-Institut
Potsdamer gewinnen Semantisches-Web-Wettbewerb
Wissenschaftler des HPI haben einen Informatikwettbewerb gewonnen. Sie ersannen die beste Lösung für eine Aufgabenstellung in Bezug auf das Semantische Web.
Ein Team von Wissenschaftlern des Hasso-Plattner-Institutes hat einen internationalen Wettbewerb zum Thema Semantisches Web gewonnen. Die Potsdamer fanden die beste Lösung für ein vorgegebenes Problem und wurden auf der International Semantic Web Conference (ISWC) in Schanghai dafür ausgezeichnet.
Beim Billion-Triples-Wettbewerb bekamen die Teilnehmer einen Datensatz aus 3,2 Milliarden sogenannter RDF-Tripel vorgelegt. Sie mussten eine Methode ersinnen, wie diese automatisch zusammengesuchten semantischen Daten dem Nutzer am besten präsentiert werden können. Die von den Informatikern um Felix Naumann vorgestellte Lösung schnitt dabei am besten ab.
Das Konzept des Semantischen Webs besteht darin, Daten im World Wide Web (WWW) so anzureichern, dass Computer die Daten verstehen und miteinander in Beziehung setzen können. Die Idee stammt von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das ist doch schon das ziel einer auszeichnungssprache, daten kennzuzeichnen und mit...
Darum geht es mir nicht. Das SW dient in aller erster Linie dazu, dass Computer...
Mit solchen Kommentaren hebst du das Niveau hier aber auch nicht an.
danke.