Meego
AMD unterstützt Linux-Distribution von Intel und Nokia
AMD will sich an der Entwicklung des mobilen Linux-Betriebssystems Meego beteiligen. Das von Intel und Nokia gestartete Projekt wird unter dem Dach der Linux Foundation entwickelt.
Meego sei ein aufregendes, mobiles Open-Source-Betriebssystem, sagt Ben Bar-Haim, der bei AMD die Softwareentwicklung leitet. Er geht davon aus, dass Gerätehersteller mit der Zeit Meego nutzen werden. AMD will das Projekt daher mit eigenen Entwicklern unterstützen, um dafür zu sorgen, dass Meego von AMDs künftigen Accelerated Processing Units profitiert.
Das von Grund auf für mobile Endgeräte entwickelte Betriebsssystem Meego basiert auf Intels Projekt Moblin und Nokias Maemo. Nokia will das Linux-System künftig auf High-End-Smartphones einsetzen. Mit dem WeTab erschien bereits ein erstes Tablet auf Basis von Meego, nutzt aber ein eigenes Userinterface und hat mit erheblichen Startproblemen zu kämpfen.
Seit Februar 2010 ist das Open-Source-Projekt Meego bei der Linux Foundation beheimatet, der AMD seit geraumer Zeit angehört. So kommt es, dass die Konkurrenten AMD und Intel künftig am gleichen mobilen Betriebssystem arbeiten, um in dem von ARM dominierten Markt mobiler Endgeräte mit ihren x86-Chips Fuß zu fassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann es seit monaten kaum abwarten aber leider hat sich bislang immernoch nichts getan...
Ich meinte nicht zwangslaeufig _von_ nVidia. Nouveau muss meines Wissen ja auch...
Dann bleibt ja die Hoffnung das AMD auch vernünftige Wayland Unterstützung anbietet und...
Ich freue mich schon auf den ersten Tablet Rechner mit AMD Bobcat und Ubuntu Unity