Programmiersprachen
Mono-Integration für F# geplant
Linux- und Mac-OS-X-Anwender sollen künftig auch in F# programmieren können. Dazu wollen Entwickler ein Entwicklungsplugin für Mono bereitstellen. F# war vor wenigen Tagen von Microsoft unter die Apache-2.0-Lizenz gestellt worden.
In seinem Blog kündigt Miguel di Icaza ein F#-Add-in für Mono-Develop an. Entwickler Tomas Petricek hat das Add-in bereits als Quellcode veröffentlicht. Es bietet Intellisense, eine Parameterdokumentation und eine Fehlererkennung bei der Code-Eingabe. Zudem kann die interaktive F#-Shell in der IDE gestartet werden. Langfristig soll Mono für Linux und Mac OS X die funktionale Programmiersprache unterstützen, so di Icaza.
Vor wenigen Tagen hat Microsoft sowohl den Compiler als auch die Kernbibliotheken der Programmiersprache unter der Apache-2.0-Lizenz freigegeben. Eine Anleitung, wie Entwickler F# unter Linux und Mac OS X nutzen können, wurde bereits auf der Codeplex-Webseite veröffentlicht.
F# ist eine funktionale Programmiersprache, die vor allem für rechenintensive Anwendungen gedacht ist, etwa für Finanz- oder Datenanalysen, Datenmodellierung oder wissenschaftliche Anwendungen. Die Programmiersprache ist mit Objective-CAML und ML verwandt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist erwiesen: Microsoft Produkte schädigen das Gehirn. Wikipedia: Haskell ist stark...
Deshalb laufen auch 455 der 500 größten Supercomputer unter linux (91%). Diese...
Nein. Das ist etwas anderes. Das machen manche Compiler so, aber längst nicht alle. Die...
Damit die C+ fraktion sich nicht wieder mit kleine Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das...
OCaml in grün...