Schneller Speicher

Elpida verschickt 32-GByte-LRDIMMs mit DDR3-1600-Chips

Elpida bietet derzeit erste Muster schneller LRDIMMs an, die zudem eine hohe Speicherkapazität haben. Die Massenproduktion soll allerdings erst 2011 erfolgen.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf einem 32-GByte-LRDIMM befinden sich laut Elpida 72 DDR3-Bausteine mit einer Kapazität von 4 GBit, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden. Die LRDIMMs (Load Reduced) entlasten den Bus, so dass im Vergleich zu Registered DIMMs nochmals die Gesamtkapazität erhöht werden kann. Elpida verfügt über bis zu 24 DIMMs, die auf einem System untergebracht werden können.

So wären Rechensysteme mit bis zu 768 GByte RAM möglich. Die LRDIMMs sind mit schnellen DDR3-1600-Chips bestückt.

Die LRDIMMs werden bereits in Mustern ausgeliefert. Die Massenproduktion soll im ersten Quartal 2011 starten. Auch andere Speicherhersteller wie Micron bemustern LRDIMMs. Micron setzt derzeit auf 2-GBit-Chips in 50-nm-Bauweise und kommt auf 16 GByte pro Modul. Samsung erreichte bereits im Juni 2010 32 GByte, allerdings sind die Module ein wenig langsamer als die von Elpida.

LRDIMMs sind eine alternative Technik zu den recht teuren FB-DIMMs (Fully Buffered).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trulala 12. Nov 2010

Ich habe mir vorgestern an einem FB-DIMM den Finger verbrannt. Tut eute noch weh. Ja, ich...

Crass Spektakel 12. Nov 2010

Parity/ECC. Ohne gehts nicht bei den grossen Jungs.

MediaMarktVerkä... 12. Nov 2010

Geh doch mal in den nächsten MediaMarkt und frag nach einem 700Gb RAMDrive. Frag aber...

Torias 12. Nov 2010

endlich 68GB als RAM und 700GB als RAMDISK ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /