Verschiebung offiziell

AMD Radeon 6950 und 6970 kommen erst Mitte Dezember

AMD bestätigt: Die nächste GPU-Architektur mit Codenamen Cayman kommt einige Wochen später als geplant auf den Markt. Das Unternehmen nannte gegenüber Golem.de die Mitte Dezember 2010 als neuen Termin. Die Begründungen dafür klingen wenig glaubwürdig.

Artikel veröffentlicht am ,
6850 und 6870 bleiben vorerst alleine
6850 und 6870 bleiben vorerst alleine

Gerüchte gab es schon länger, nun hat AMD bestätigt, dass die Grafikkarten Radeon HD 6950 und 6970 erst "in der Woche ab dem 13. Dezember" vorgestellt werden sollen. Dann fällt die Sperrfrist für technische Informationen und Tests. Ob die Karten dann verfügbar sein sollen, hat das Unternehmen noch nicht erklärt. Im Interview mit Golem.de sagte jedoch AMD-Vize Rick Bergman Mitte Oktober 2010: "Man muss heute einen 'hard launch' durchführen". Die Grafikbranche versteht darunter, dass zum Termin der Vorstellung zumindest begrenzte Stückzahlen der Produkte bei den Händlern stehen.

Von angeblichen Fertigungsproblemen bei TSMC ist in AMDs E-Mail zum neuen Termin keine Rede, vielmehr versucht das Unternehmen, die Verschiebung mit dem Marktgeschehen zu erklären: Die Nachfrage nach der Serie 5800, welche durch die Reihe 6900 abgelöst werden soll, sei immer noch hoch, und die neue Serie 6800 gut verfügbar. Zudem ist nach AMDs Meinung die Radeon HD 5970 immer noch die schnellste Grafikkarte der Welt. Das stimmt jedoch in dieser Absolutheit nicht mehr, AMDs Dual-GPU-Karte wird von Nvidias neuer Geforce GTX 580 in einigen Tests geschlagen.

Während das Preis-Leistungs-Verhältnis von AMDs aktuellen Serien von der 5700 bis zur 6800 zwar noch als gut zu bezeichnen ist, stellt die Verschiebung der 6900 einen Rückschlag dar. AMD will damit eine neue Architektur einführen, von der ein deutlicher Leistungsschub erwartet wird. Ob damit wieder die schnellste Single-GPU-Karte herauskommt, wie es bei der 5870 der Fall war, ist aber noch nicht abzusehen.

Spätestens mit der Radeon 6990 sollte AMD die Performancekrone zurückerobern. Auch diese Grafikkarte wurde aber nach den neuen Grafik-Roadmaps des Unternehmens aber um mindestens einen Monat verschoben - kein Wunder: Sie basiert auf zwei Cayman-GPUs, und derzeit tut sich AMD offenbar schon schwer damit, diese Bausteine für Single-GPU-Karten in ausreichender Stückzahl herzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /