Kodak-Sensor
29 Megapixel für Vollformatkameras
Kodak hat mit dem KAI-29050 einen neuen CCD-Sensor im 35-mm-Format vorgestellt, der in digitale Kameras eingebaut werden kann. Die Auflösung liegt bei 29 Megapixeln. Die hohe Auflösung geht allerdings nicht mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit einher.

Der neue 29-Megapixel-Sensor ist in CCD-Bauweise ausgeführt. Er benötigt keinen mechanischen Verschluss, sondern erledigt das auf elektronische Weise.
Die Pixel des KAI-29050 haben eine Kantenlänge von 5,5 Mikrometern. Einen Pferdefuß hat der Sensor. Er kann nur vier Bilder pro Sekunde aufnehmen, was ein Tribut an die hohe Auflösung und die damit verbundenen Datenmengen ist.
Der Sensor soll durch seinen Aufbau besonders lichtempfindlich sein und herkömmliche Modelle mit Bayer-Matrix um das Zwei- bis Vierfache übertreffen. Kodak verwendet bei diesem Sensor seine Farbfilter-Eigenentwicklung Truesense. Hier werden neben den Grundfarben auch durchsichtige Felder in der Matrix eingesetzt.
Die Bemusterung des KAI-29050 hat bereits begonnen. Die Massenproduktion soll aber erst Mitte 2011 starten, so dass frühestens im Herbst des Jahres mit entsprechend ausgerüsteten Kameras gerechnet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...Das wäre doch was für eine M10 (kwT) ...oder der R10....
Danke für den Hinweis. Das reduziert aber die Haltbarkeit erheblich... Und geräuschlos...
Die s/w Elemente (Luminanz) könnte man mit 14 Bit auflösen und die Differenzen zu den...