Evernote

Notizzettelverwaltung für Android aufgehübscht

Die Online-Notizzettel-Anwendung Evernote ist in einer neuen Version für Android erschienen. Sie wurde optisch vollständig überarbeitet und mit neuen Such- und Sortierfunktionen ausgerüstet, um die Notizen übersichtlicher zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Evernote: Notizzettelverwaltung für Android aufgehübscht

Evernote 2.0 für Android soll mit größeren Notizsammlungen nun besser zurechtkommen. Beim ersten Start der Anwendung sollten Besitzer umfangreicher Sammlungen jedoch etwas Zeit einkalkulieren und besser auf eine WLAN- als eine UMTS-Verbindung setzen, um die Daten erstmalig zu synchronisieren. Beim ersten Start werden alle Informationen über die Notizen, wie Schlagwörter, Notizbücher, gespeicherte Suchen, Notiztitel und Miniaturbilder heruntergeladen.

  • Evernote 2.0 für Android - Startbildschirm
  • Evernote 2.0 für Android - Notizblätterfunktion
  • Evernote 2.0 für Android - Offline-Notizbücher
  • Evernote 2.0 für Android - Shortcuts auf dem Startbildschirm <br>
Evernote 2.0 für Android - Startbildschirm

Alle auf dem Android-Gerät erstellten Notizen werden zudem offline gespeichert, auch wenn der Synchronisationsvorgang mit dem Cloud-Service von Evernote stattgefunden hat. So kommt der Anwender auch an seine Notizen, wenn keine Onlineverbindung besteht.

Besonderen Wert hat Evernote auf die neue Suchfunktion gelegt. Ihr Symbol in Form eines Vergrößerungsglases befindet sich jetzt auf jedem Bildschirm am oberen Rand. Hier können auch eine Such-History angezeigt und gespeicherte Suchen aufgerufen werden. Filter für Schlagwörter, Notizordner und weitere Daten können ebenfalls erstellt werden. Außerdem lassen sich die Anmerkungen nach Standort, Monat und Notizbuchordner gruppieren.

Mit Evernote 2.0 können einer Notiz beliebig viele Bilder, PDFs oder Audiodateien angehängt werden, wobei nun während des Tippens Audionotizen angelegt werden können. Unter der geöffneten Notiz werden weitere Notizen, etwa aus dem Suchergebnis, als Miniaturbilder angezeigt. Sie lassen sich mit einem Fingerwisch durchblättern und öffnen. Detailinformationen wie das Erstellungsdatum werden mit einem Tipp auf die Hauptnotiz angezeigt.

Wer das aktuelle Google Search-Widget ab Android OS 2.1 nutzt, kann Evernote-Suchen direkt auf dem Startbildschirm des Mobilgeräts starten. Auf dem Startbildschirm lassen sich zudem Verknüpfungen zu Notizen oder Suchen speichern. So lassen sich häufig benötigte Notizzettel schnell abrufen.

Evernote 2.0 für Android ist ab sofort im Android-Market erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 09. Nov 2010

Weil der mit den Notizen verknüpft wird und man sich so anzeigen lassen, welche Notizen...

sfhakhfkajskfj 09. Nov 2010

Gut, war vielleicht Trollerei. Aber auch eine (IMHO angemessene) Antwort auf einen OT...

Brot 09. Nov 2010

Super, die neue App ... nach langer Zeit wieder bei Evernote gelandet. Aber wie bekomme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /