Evernote
Notizzettelverwaltung für Android aufgehübscht
Die Online-Notizzettel-Anwendung Evernote ist in einer neuen Version für Android erschienen. Sie wurde optisch vollständig überarbeitet und mit neuen Such- und Sortierfunktionen ausgerüstet, um die Notizen übersichtlicher zu machen.

Evernote 2.0 für Android soll mit größeren Notizsammlungen nun besser zurechtkommen. Beim ersten Start der Anwendung sollten Besitzer umfangreicher Sammlungen jedoch etwas Zeit einkalkulieren und besser auf eine WLAN- als eine UMTS-Verbindung setzen, um die Daten erstmalig zu synchronisieren. Beim ersten Start werden alle Informationen über die Notizen, wie Schlagwörter, Notizbücher, gespeicherte Suchen, Notiztitel und Miniaturbilder heruntergeladen.
Alle auf dem Android-Gerät erstellten Notizen werden zudem offline gespeichert, auch wenn der Synchronisationsvorgang mit dem Cloud-Service von Evernote stattgefunden hat. So kommt der Anwender auch an seine Notizen, wenn keine Onlineverbindung besteht.
Besonderen Wert hat Evernote auf die neue Suchfunktion gelegt. Ihr Symbol in Form eines Vergrößerungsglases befindet sich jetzt auf jedem Bildschirm am oberen Rand. Hier können auch eine Such-History angezeigt und gespeicherte Suchen aufgerufen werden. Filter für Schlagwörter, Notizordner und weitere Daten können ebenfalls erstellt werden. Außerdem lassen sich die Anmerkungen nach Standort, Monat und Notizbuchordner gruppieren.
Mit Evernote 2.0 können einer Notiz beliebig viele Bilder, PDFs oder Audiodateien angehängt werden, wobei nun während des Tippens Audionotizen angelegt werden können. Unter der geöffneten Notiz werden weitere Notizen, etwa aus dem Suchergebnis, als Miniaturbilder angezeigt. Sie lassen sich mit einem Fingerwisch durchblättern und öffnen. Detailinformationen wie das Erstellungsdatum werden mit einem Tipp auf die Hauptnotiz angezeigt.
Wer das aktuelle Google Search-Widget ab Android OS 2.1 nutzt, kann Evernote-Suchen direkt auf dem Startbildschirm des Mobilgeräts starten. Auf dem Startbildschirm lassen sich zudem Verknüpfungen zu Notizen oder Suchen speichern. So lassen sich häufig benötigte Notizzettel schnell abrufen.
Evernote 2.0 für Android ist ab sofort im Android-Market erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil der mit den Notizen verknüpft wird und man sich so anzeigen lassen, welche Notizen...
Gut, war vielleicht Trollerei. Aber auch eine (IMHO angemessene) Antwort auf einen OT...
Super, die neue App ... nach langer Zeit wieder bei Evernote gelandet. Aber wie bekomme...