Nur einmal anmelden
Facebook-Login für beliebige Apps
Facebook-Logins lassen sich künftig zur Nutzerauthentifizierung auch für mobile Anwendungen einsetzen, sofern sie von ihren Entwicklern angepasst wurden. Das ist unter Android bereits möglich und soll auch bald für iOS-Apps folgen.

Facebooks aktuelle iOS-App 3.3.1 kann nun genutzt werden, um in Gruppen (Groups) Fotos und Nachrichten zu teilen. Die Ortefunktion (Places) wurde erweitert, beim virtuellen Einchecken an besuchten Orten lassen sich nun Fotos hinzufügen und anwesende Freunde schneller markieren. Außerdem werden in Verbindung mit der Standortbestimmung nun lokale Angebote gezeigt, was allerdings derzeit nur in den USA an Facebook Deals teilnehmende Händler betrifft. Laut Facebook wurden auch einige bekannte Fehler beseitigt.
Einmalanmeldung für andere Apps
Die neue Android-App 1.4 unterstützt nun ebenfalls Orte und Gruppen. Die wichtigste Neuerung betrifft allerdings die Einmalanmeldung (Single Sign-on) für Apps von Drittanbietern. Ist der Nutzer mit Facebook für Android eingebucht, können andere Apps das Facebook-Login nutzen. Der Nutzer muss damit in angepassten Spielen und Anwendungen nur auf Login with Facebook klicken und der App beim ersten Mal die Verbindung erlauben. Dabei wird angezeigt, was die App von Facebook abrufen oder dort im Nutzeraccount veröffentlichen will.
Das Facebook-Login in verschiedenen Apps soll dem Nutzer Zeit sparen und kann als Alternative zu - vielleicht abschreckenden - separaten Nutzerkonten dienen. Entwickler erhalten im Gegenzug über die Graph API Zugriff auf Daten vom Nutzer. Dieser kann auch bei den mobilen Apps im Nachhinein festlegen, auf welche Daten sie zugreifen dürfen.
Schnelle App-Anpassung
Im Facebook-Entwicklerblog wirbt Entwickler Yariv Sadan dafür, dass die Integration des Facebook-Logins nur wenige zusätzliche Codezeilen erfordert. Auch für iOS 4.x bereitet Facebook das mobile Anmelden vor, die iOS-App 3.3.1 beherrscht es noch nicht. Die aktuelle Umsetzung erfordert ein mobiles Betriebssystem mit Multitasking-Unterstützung, so dass frühere iOS-Versionen nicht berücksichtigt werden können.
Derzeit sollen 200 Millionen Menschen Facebook vom Mobiltelefon aus nutzen. Laut Erick Tseng, Entwicklungsleiter für Facebooks mobile Dienste, ist das eine Verdreifachung der mobilen Nutzer seit dem vergangenen Jahr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht ja nicht darum, etwas zu blocken. Sondern darum, dass auf der einen Seite auf...
Er wird wohl gemeint haben das man sich schon ewig bei Facebook mit OpenID anmelden kann...
Aber ich werde facebook trotzdem niemals nutzen
Nokia N8 Nutzer schauen wohl in die Röhre :P Wie gut, dass ich mich fürs iPhone 4...