Standard
Wigig und Vesa planen drahtlosen Displayport
Die Wireless Gigabit Alliance (Wigig Alliance) arbeitet zusammen mit der Video Electronics Standards Association (VESA) an einem drahtlosen Nachfolger des Displayport-Standards. Über die drahtlose Schnittstelle zum Anschluss von Displays sollen mehrere GBit/s übertragen werden.

Wigig und Vesa wollen zusammen einen drahtlosen Standard zur Verbindung von Computern und Displays schaffen, der den aktuellen kabelgebundenen Lösungen im Hinblick auf die Bildqualität ebenbürtig sein soll. Gefunkt wird dabei im Bereich von 60 GHz, was die Übertragung sehr hoher Bandbreiten auf kurze Entfernung erlaubt. Die Schnittstelle soll Displayport 1.2 entsprechen. Wigig 1.0 spezifiziert Bandbreiten von bis zu 7 GBit/s.
Zusammen mit der geplanten Zusammenarbeit hat die Wigig Alliance die Fertigstellung der Spezifikationen für Wigig 1.0 A/V PAL verkündet, die zusammen mit anderen Wigig-Spezifikationen Anfang 2011 veröffentlicht werden soll. Dazu zählen auch Wigig-Standards für PC-Peripherie, Monitore, HD-Fernseher und Projektoren. Zudem soll Wigig künftig WLAN ergänzen.
Wigig A/V PAL unterstützt bereits die Übertragung von Audio- und Videodaten und stellt die Grundlage für die geplante drahtlose Version des Displayports dar, samt Unterstützung des Kopierschutzsystems HDCP 2.0 und der Übertragung komprimierter wie unkomprimierter Videodatenströme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KINDER! beruhigt euch.
open source hat mit den gewährten rechten nichts zu tun! open source heißt auch nicht...