Microsoft
Silverlight ist nicht tot
Microsoft-Manager Bob Muglia korrigiert seine Aussagen zur Zukunft von Silverlight. Demnach will Microsoft auch in Zukunft in Silverlight investieren und die Technik nicht zugunsten von HTML5 aufgeben.
Er sei von ZDNet korrekt zitiert worden und verstehe, dass er mit seinen Aussagen Menschen überrascht und Kontroversen sowie Verwirrung ausgelöst habe, schreibt Bob Muglia, Chef von Microsofts Sparte Server and Tools im Blog von Microsofts Silverlight-Team.
In dem Blogeintrag dementiert er seine Aussagen nicht, sondern erläutert diese, um aufzuzeigen, dass Silverlight bei Microsoft nicht vor dem Aus steht. Es sei sehr wichtig und von strategischer Bedeutung für Microsoft. Derzeit werde an der kommenden Version gearbeitet, die wieder auf Windows und Mac OS X laufen soll. Zudem sei Silverlight eine Kernplattform zur Applikationsentwicklung für Microsoft und zudem die Entwicklungsplattform für das Windows Phone 7. Einen konkreten Zeitplan für Silverlight 5 nennt Muglia aber nicht. Erst in den kommenden Monaten werde Microsoft Details zur nächsten Silverlight-Version bekanntgeben.
Seine Aussage, Microsofts Strategie im Hinblick auf Silverlight als Vehikel für eine plattformübergreifende Runtime habe sich verschoben, unterstreicht Muglia, will dies aber nicht negativ gemeint haben. Vielmehr verändere sich der Markt, und Microsoft passe seine Strategie diesen Veränderungen an.
Eine Aussage aber korrigiert Muglia nicht, sondern unterstreicht sie: HTML sei die einzige echte, plattformübergreifende Lösung für alles, einschließlich Apples iOS-Plattform. Es sei unmöglich, eine einzelne Runtime-Implementierung für alle mobilen Endgeräte anzubieten, so Muglia in einem Blogeintrag. HTML sei daher die Plattform, die auf den meisten Geräten verfügbar sein werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.microsoft.com/germany/msdn/aktuell/news/show.mspx?id=msdn_de_41937
Gute Selbstdiagnose.
Du wirst es nicht glauben, es gibt noch viel mehr .NET Sprachen und alle haben ihre Vor...
Warum genau installieren die das nicht? Wir haben Kunden > 10.000 Mitarbeiter und...
Und der nächste ohne Ahnung findet tatsächlich eine passende Antwort ;-)