Handymarkt
Apple springt erstmals in die Top 5 der Handyweltrangliste
Im dritten Quartal 2010 hat es Apple erstmals mit den iPhone-Verkäufen in die weltweite Topliste der Handyhersteller geschafft und dabei Research In Motion (RIM) überrundet. Dafür verschwand Sony Ericsson aus der Weltrangliste des Handymarkts.

Die Handyweltrangliste führt weiterhin Nokia an. Die Finnen verkauften nach Erhebungen der Marktforscher von IDC im dritten Quartal 2010 auf dem Weltmarkt 110,4 Millionen Mobiltelefone. Das entspricht einem Marktanteil von 32,4 Prozent. Noch vor einem Jahr lag Nokias Marktanteil bei 36,5 Prozent, sackte also deutlich ab.
Mit 21 Prozent Marktanteil und 71,4 Millionen verkauften Handys verteidigte Samsung den zweiten Rang und legte damit im Vergleich zum Vorjahr leicht zu, als der Marktanteil 20,3 Prozent betrug. Samsung holt zu Nokia zwar stückweise auf, aber noch ist Nokias langjährige Marktführerschaft nicht in Gefahr.
Vergleichsweise weit abgeschlagen befindet sich LG auf dem dritten Platz. Mit 28,4 Millionen verkauften Mobiltelefonen reichte es für einen Marktanteil von 8,3 Prozent. Das bedeutet einen erheblichen Einbruch, denn noch im dritten Quartal 2009 betrug LGs Marktanteil 10,6 Prozent.
Apple verkaufte 14,1 Millionen iPhones
Auf dem vierten Platz der Handyweltrangliste konnte sich im dritten Quartal 2010 erstmals Apple positionieren, das noch vor einem Jahr einen Marktanteil von 2,5 Prozent erreichte und damit nicht den Sprung in die Topliste schaffte. Mit 14,1 Millionen verkauften iPhones reichte es nun für einen Marktanteil von 4,1 Prozent und damit wurde Research In Motion (RIM) überrundet.
Mit einem Marktanteil von 3,6 Prozent konnte sich RIM zwar verbessern, 12,4 Millionen Blackberry-Smartphones reichten aber nur für den fünften Platz. Im Vorjahreszeitraum lag RIMs Marktanteil bei 2,9 Prozent. Mit 10,4 Millionen verkauften Geräten flog Sony Ericsson erstmals nach vielen Jahren aus IDCs Weltrangliste.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Nokia | 110,4 Millionen | 32,4 Prozent |
2. Samsung | 71,4 Millionen | 21 Prozent |
3. LG Electronics | 28,4 Millionen | 8,3 Prozent |
4. Apple | 14,1 Millionen | 4,1 Prozent |
5. RIM | 12,4 Millionen | 3,6 Prozent |
Auf dem Weltmarkt wurden im dritten Quartal 2010 insgesamt 340,5 Millionen Mobiltelefone verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 14,6 Prozent. In den nächsten Wochen werden die Marktzahlen von Gartner erwartet. Im Unterschied zu IDC besteht Gartners Weltrangliste seit Anfang 2010 aus zehn statt nur fünf Plätzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
(sollte ein Edit für den ersten Beitrag werden, ging aber nicht mehr)
Du meintest damit "jemand behauptet, jemand anderer würde gegen die GPL verstoßen...
WTF! http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs472.ash2...
Angeblich ist HTC der Viertgrößte Smartphonehersteller. http://www.videogameszone.de/HTC...
Also as handelt sich um eine Top5-Liste, traditionellerweise besteht diese aus 5...