Mittelformatkamera

Mamiya stellt RZ22 mit 22 Megapixeln vor

In den USA hat Mamiya eine Mittelformatkamera mit einem Sensor vorgestellt, der 48 x 36 mm groß ist und Fotos mit einer Auflösung von 22 Megapixeln erzeugt. Die Bilder werden bis zu 5.356 x 4.056 Pixel groß.

Artikel veröffentlicht am ,

Die RZ22 ist eine Kombination aus der Kamera RZ und einem digitalen Rückteil. Aufgezeichnet wird auf Compact-Flash-Karten. Die Kamera soll mit allen Objektiven betrieben werden können, die es für das RZ-System gibt. RB-Objektive sind nicht kompatibel. Außerdem stehen unterschiedliche Sucheroptionen und Mattscheiben zur Verfügung.

  • Mamiya RZ22
Mamiya RZ22

Das digitale Rückteil beherbergt den Sensor, die Speichertechnik und einen 3,5 Zoll (8,9 cm) großen Touchscreen, mit dem das Gerät konfiguriert und die Bilder betrachtet werden können. Der Sensor der RZ22 arbeitet im Empfindlichkeitsbereich von ISO 25 bis 400 und deckt einen Dynamikumfang von zwölf Blendenstufen ab.

Die Kamera kann im Serienbildmodus alle 0,8 Sekunden ein Foto aufnehmen. Neben TIFFs kann die Kamera auch Rohdaten aufnehmen. Die Software Capture One DB und Leaf Capture liegen bei. Damit kann die RZ22 auch vom Rechner aus eingestellt und ausgelöst werden. Dazu steht ein Firewire-800-Anschluss für die Datenübertragung zur Verfügung.

Die Mamiya RZ22 misst 16,51 x 15,49 x 13,21 cm und wiegt rund 2,08 kg ohne Objektiv. Sie wird derzeit nur in den USA angeboten und kostet inklusive der beiliegenden Software 11.499 US-Dollar (umgerechnet rund 8.275 Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /