Texterkennung

iPhone liest Texte aus Fotos

Mit dem OCRKit Mobile hat das Berliner Unternehmen Exactcode eine Texterkennung (OCR) vorgestellt, mit der Apples iPhone zu einem Textscanner wird. Die Anwendung in der neuen Version 1.3 soll die Texte nun besser erkennen und ist mit weiteren Sprachpaketen für Osteuropa ausgerüstet.

Artikel veröffentlicht am ,
Texterkennung: iPhone liest Texte aus Fotos

Die Texterkennungs-App OCRKit Mobile ist nach Angaben der Entwickler am iPhone 4 mit seiner 5-Megapixel-Kamera besser einzusetzen als bei den älteren Geräten. Aber auch am iPhone 3GS soll sie funktionieren. Für iPhones aus vorherigen Generationen empfiehlt Exactcode eine davorgehaltene Makrolinse.

  • OCRKit Mobile - Fotovorlage
  • OCRKit Mobile - iPad
  • OCRKit Mobile
  • OCRKit Mobile - iPad
OCRKit Mobile - Fotovorlage

Die Fotos werden direkt auf dem iPhone der Texterkennung zugeführt und nicht etwa auf den Server des Anbieters geschoben. Das sorgt dafür, dass volumenbasierte Datentarife nicht überstrapaziert werden und die Privatsphäre gewahrt bleibt.

Die Texterkennung ist an Wörterbücher gekoppelt, um die Genauigkeit zu verbessern. Derzeit werden folgende Sprachen unterstützt: Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Serbisch, Slowenisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch und Ungarisch.

Die App funktioniert in angepasster Auflösung auch auf dem iPad, das mangels Kamera nur Bilder behandeln kann, die zuvor via iTunes auf das Gerät gespielt wurden.

OCRKit Mobile kann ab sofort im iTunes-App-Store für 3,99 Euro erworben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


omnipage 30. Okt 2010

nimm doch das, was alle nehmen? siehe Name

pak 29. Okt 2010

Ich habe es auch gerade mit einen 3gs ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert es gut...

so nie 29. Okt 2010

was den einen oder anderen iPhone-Besitzer an den Rand seines Leistungsspektrums bringt...

sdfga 29. Okt 2010

Jeden Tag, immer und immer wieder. Ja gut. Jetzt wieß ich dass das ein D Unternehmen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /