Texterkennung
iPhone liest Texte aus Fotos
Mit dem OCRKit Mobile hat das Berliner Unternehmen Exactcode eine Texterkennung (OCR) vorgestellt, mit der Apples iPhone zu einem Textscanner wird. Die Anwendung in der neuen Version 1.3 soll die Texte nun besser erkennen und ist mit weiteren Sprachpaketen für Osteuropa ausgerüstet.

Die Texterkennungs-App OCRKit Mobile ist nach Angaben der Entwickler am iPhone 4 mit seiner 5-Megapixel-Kamera besser einzusetzen als bei den älteren Geräten. Aber auch am iPhone 3GS soll sie funktionieren. Für iPhones aus vorherigen Generationen empfiehlt Exactcode eine davorgehaltene Makrolinse.
Die Fotos werden direkt auf dem iPhone der Texterkennung zugeführt und nicht etwa auf den Server des Anbieters geschoben. Das sorgt dafür, dass volumenbasierte Datentarife nicht überstrapaziert werden und die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Texterkennung ist an Wörterbücher gekoppelt, um die Genauigkeit zu verbessern. Derzeit werden folgende Sprachen unterstützt: Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Serbisch, Slowenisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch und Ungarisch.
Die App funktioniert in angepasster Auflösung auch auf dem iPad, das mangels Kamera nur Bilder behandeln kann, die zuvor via iTunes auf das Gerät gespielt wurden.
OCRKit Mobile kann ab sofort im iTunes-App-Store für 3,99 Euro erworben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nimm doch das, was alle nehmen? siehe Name
Ich habe es auch gerade mit einen 3gs ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert es gut...
was den einen oder anderen iPhone-Besitzer an den Rand seines Leistungsspektrums bringt...
Jeden Tag, immer und immer wieder. Ja gut. Jetzt wieß ich dass das ein D Unternehmen...