Webhistorie

Geocities-Archiv als Torrent

Das Archive-Team hat versucht, so viele Geocities-Webseiten wie möglich zu retten, das Ergebnis gibt es in Kürze via Bittorrent zum Download. Historiker und Neugierige haben damit neben Archive.org einen weiteren Anlaufpunkt, um die Anfänge privater Webseiten zu erforschen.

Artikel veröffentlicht am ,
Webhistorie: Geocities-Archiv als Torrent

Etwa 900 Gigabyte an archivierten Geocities-Webseiten, so viel konnte das von Jason Scott ins Leben gerufene Archive-Team retten. Scotts Wut über Yahoos Desinteresse an einer Konservierung des historisch durchaus bedeutsamen Geocities-Bestandes für die Nachwelt ist noch nicht verflogen. Nicht einmal die Gesamtdatenmenge habe Yahoo nennen können, so dass es keine verlässlichen Daten darüber gibt, wie viel für immer verloren ging. Dennoch zeigt er sich in seinem Blogeintrag zum bald erhältlichen Geocities-Torrent zuversichtlich, dass ein Großteil des Geocities-Bestandes gerettet werden konnte.

Das Ergebnis soll in Kürze als Torrent bereitgestellt werden. Die geretteten Webseiten sollen entpackt mindestens 900 GByte Speicherplatz benötigen. Die Rechner vom Archive-Team packen die Daten derzeit und werden wohl noch einige Tage beschäftigt sein. Wer das Archiv haben will, um "in den Artefakten von gestern zu browsen", kann laut Scott eine Mail an geotorrent@textfiles.com senden, um dann informiert zu werden, wenn es so weit ist.

Eine weitere Möglichkeit, das Vermächtnis von Geocities zu durchstöbern, bietet Archive.org.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 30. Okt 2010

Allerdings. Wenn man aber das gesamte Geocities-Archiv als solches betrachtet, kann man...

Der Kaiser! 29. Okt 2010

Es ist ein bischen unhandlich, sich Webseiten manuell mit einem Torrent-Clienten...

meinereiner_ 28. Okt 2010

jep... mit IETester der hat IE 5.5 bis 8

Lummi 28. Okt 2010

Wenn ich nur noch wüsste wie die hiess und wo die zu finden war... (Die Zeiten von 33k...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /