Flash Media Gateway
Adobe Flash und Air bandeln mit SIP an
Mit dem Flash Media Gateway (FMG) stellt Adobe eine noch experimentelle Erweiterung für den Flash Media Server vor, die es mit Adobe Flash oder Air realisierten Applikationen erlaubt, mit SIP-Geräten zu kommunizieren. Damit ist es möglich, VoIP-Telefone im Browser zu führen.
Das FMG Telephony SDK erweitert den Flash Media Server und erlaubt es so, Telefonie-Applikationen in Flash oder Air zu realisieren, die direkt mit SIP-basierten Geräten kommunizieren. Dabei unterstützt das Flash Media Gateway Audiotelefonate zwischen Flash-Clients und Festnetz- sowie Mobiltelefonen ebenso wie Videokonferenzen, die per SIP eingeleitet werden. Die Videoübertragung wird dabei mit H.264 codiert und kann auch als Broadcast an mehrere Clients verteilt werden.
Flexible Telefonie-APIs sollen die gesamte Verwaltung von Gesprächen auf die Serverseite verlagern, so dass die Gespräche ohne Zutun auf Clientseite scriptgesteuert verwaltet werden können. Rufnummernpläne können in XML hinterlegt werden. Darüber kann zudem gesteuert werden, was passieren soll, wenn bestimmte Rufnummern angewählt werden.
Die Steuerung des Servers ist über HTTP-Aufrufe möglich und die verwendeten Sprachcodecs kann das Flash Media Gateway in Echtzeit transcodieren. Unterstützt werden dabei Nellymoser (NM), Speex und G711. Dabei kann das Flash Media Gateway auch mehrere Audioströme mischen und auf eine Leitung legen, beispielsweise um eine browserbasierte Telefonkonferenz abzuhalten.
Das Flash Media Gateway steht ab sofort im Rahmen der Adobe Labs unter labs.adobe.com zum Testen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar, "Telefone zu führen" ... deswegen ist da ja auch schon seit Urzeiten immer eine...
Vielleicht ja für den ein oder anderen interessant, der dafür nicht extra einen FMS...