Hardwaredaten des HTC 7 Mozart

Das HTC 7 Mozart besitzt einen 3,6 Zoll großen Super-LCD-Touchscreen. Im direkten Sonnenlicht macht sich das spiegelnde Display negativ bemerkbar, die Inhalte sind dann auch bei maximaler Displayhelligkeit nur schwer zu erkennen. Damit hat das Display unter Sonnenlicht ähnliche Probleme wie Googles Nexus One. Das iPhone 4 oder Palm Pre Plus schneiden hier deutlich besser ab. Aber sobald die Sonne nicht direkt draufscheint, lassen sich die Inhalte auch auf dem Display des Windows-Phone-7-Geräts gut ablesen.

  • Größenvergleich: Apple iPhone 4, HTC 7 Mozart, Google Nexus One
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart mit 8-Megapixel-Kamera und LED-Licht
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart mit geöffneter Akkuabdeckung
  • HTC 7 Mozart - der Akku wird ...
  • ... herausgezogen.
  • HTC 7 Mozart mit USB-Kabel und Netzteil
  • HTC 7 Mozart und mitgeliefertes Stereo-Headset
  • HTC 7 Mozart mit ausgerolltem Stereoheadset
  • HTC 7 Mozart mit Kopfhörerbuchse
  • Kalender mit Tagesansicht
  • Monatsansicht im Kalender
  • Adressbuch mit verknüpften Kontakten
  • Internet Explorer unterstützt maximal sechs Tabs
  • Bildschirmtastatur von Windows Phone 7 im Hochformat
  • Startbildschirm von Windows Phone 7
  • Bildschirmtastatur von Windows Phone 7 im Querformat
  • Internet Explorer mit geöffneter Golem.de-Seite
  • Kartenapplikation mit Navigationsfunktion
  • Bing-Suche
  • Testversion einer Software im Windows Marketplace herunterladen
  • Update-Übersicht im Windows Marketplace
  • Office-Suite von Windows Phone 7
  • Kalenderkachel zeigt den nächsten anstehenden Termin
  • Optionen im E-Mail-Client
  • Lock-Screen mit Kachelinformationen
Größenvergleich: Apple iPhone 4, HTC 7 Mozart, Google Nexus One

Für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit von Windows Phone 7 sorgt auch der Qualcomm-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Der integrierte Flash-Speicher ist 16 GByte groß. Davon stehen dem Anwender 12 GByte zur Verfügung. Das UMTS-Mobiltelefon deckt alle vier GSM-Netze ab, unterstützt HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s, EDGE sowie GPRS. Als weitere Drahtlostechniken stehen WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1 zur Verfügung. WLAN-n-Netzwerke auf dem 5-GHz-Band werden allerdings nicht unterstützt. Die ersten angekündigten Smartphones mit Windows Phone 7 bieten eine sehr ähnliche technische Ausstattung. Es gibt vor allem beim verwendeten Display, beim eingesetzten Prozessor und beim integrierten Speicher Unterschiede.

Bei einem Gewicht von 128 Gramm misst das Mobiltelefon 119 x 60 x 12 mm. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku ungefähr einen Tag lang durch. Wenn das automatische Abfragen von Konten wie Windows Live, Google, Facebook und Ähnlichem deaktiviert wird, kann die Akkulaufzeit verlängert werden. Auch das Abschalten des GPS-Empfängers spart wertvollen Akkustrom.

Windows Phone 7 kennt keinen USB-Laufwerksmodus

Windows Phone 7 bietet keinen USB-Laufwerksmodus, um direkt auf den integrierten Flash-Speicher zuzugreifen. Es ist also nicht möglich, einfach per Drag-and-Drop Dateien auf das Gerät zu kopieren. Bei der Treiberinstallation unter Windows wird einem dabei der Download der Zune-Software angeboten. Über das Internet muss dann das rund 62 MByte große Installationsarchiv heruntergeladen werden. Vor der Softwareinstallation muss das Smartphone zunächst vom Computer abgestöpselt werden und nach der Zune-Installation war ein Windows-7-Neustart fällig.

Mit der Zune-Software können Videos, Musik und Fotos per USB-Verbindung auf das Mobiltelefon übertragen werden. Anruflisten, Mitteilungen, die Daten aus Adressbuch und Kalender oder die installierten Applikationen werden nicht in der Zune-Software als Backup abgelegt. Für Mac OS X ist bislang nur eine Betaversion der Sync-Software erschienen. Wann eine finale Version für Mac OS X erscheint, ist nicht bekannt.

In der Zune-Software bestimmt der Nutzer, welche Verzeichnisse für die Synchronisation beobachtet werden. Dabei hat der Nutzer die Möglichkeit, Elemente aus der Synchronisation auszuschließen, so dass nicht immer alle Daten übertragen werden. Wenn etwa nur ein Teil der Musiksammlung auf das Mobiltelefon gebracht werden soll, ist das so möglich, ohne ein zweites Verzeichnis für die Musik anlegen zu müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Microsofts Windows MarketplaceWLAN-Synchronisation und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12.  


wolfsstolz01 09. Mai 2011

Also, ich habe die Möglichkeit gehabt alle Systeme über einen längeren Zeitraum zu testen...

telino 10. Feb 2011

Schöner Schei** das neu HTC Windows Phone 7. Ich bin ebenfalls Besitzer eines neuen HTC...

adolf 09. Dez 2010

Leute hört doch auf etwas zu testen wo ihr keine Ahnung von habt, so ein Schwachsinn zu...

Jan2010 25. Nov 2010

Ich finde es zu krass, wie hier diejenigen, die nicht mit diesem hetzerischen Artikel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /