Solider E-Mail-Client

Der E-Mail-Client ist schnell eingerichtet, bei bekannten Anbietern ist nur die Eingabe von Nutzername und Kennwort erforderlich. Direkt unterstützt werden Hotmail, T-Online-Mail, Yahoo Mail und Google Mail. Sobald ein anderer Betreiber verwendet wird, müssen die Kontoeinstellungen manuell eingegeben werden. Weder bei Web.de noch bei GMX haben die Anmeldedaten genügt, um auf ein Postfach zugreifen zu können.

  • Größenvergleich: Apple iPhone 4, HTC 7 Mozart, Google Nexus One
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart mit 8-Megapixel-Kamera und LED-Licht
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart
  • HTC 7 Mozart mit geöffneter Akkuabdeckung
  • HTC 7 Mozart - der Akku wird ...
  • ... herausgezogen.
  • HTC 7 Mozart mit USB-Kabel und Netzteil
  • HTC 7 Mozart und mitgeliefertes Stereo-Headset
  • HTC 7 Mozart mit ausgerolltem Stereoheadset
  • HTC 7 Mozart mit Kopfhörerbuchse
  • Kalender mit Tagesansicht
  • Monatsansicht im Kalender
  • Adressbuch mit verknüpften Kontakten
  • Internet Explorer unterstützt maximal sechs Tabs
  • Bildschirmtastatur von Windows Phone 7 im Hochformat
  • Startbildschirm von Windows Phone 7
  • Bildschirmtastatur von Windows Phone 7 im Querformat
  • Internet Explorer mit geöffneter Golem.de-Seite
  • Kartenapplikation mit Navigationsfunktion
  • Bing-Suche
  • Testversion einer Software im Windows Marketplace herunterladen
  • Update-Übersicht im Windows Marketplace
  • Office-Suite von Windows Phone 7
  • Kalenderkachel zeigt den nächsten anstehenden Termin
  • Optionen im E-Mail-Client
  • Lock-Screen mit Kachelinformationen
Optionen im E-Mail-Client

Der E-Mail-Client reagiert sehr zügig und lässt sich angenehm bedienen. Er kann im Hoch- und Querformat verwendet werden und unterstützt die typischen Zoomgesten. Mit einer Wischbewegung im Posteingang wird die Ansicht gewechselt, um nur die ungelesenen, markierten oder dringenden E-Mails zu sehen. Bequem lassen sich mehrere E-Mails markieren, um diese etwa zu markieren, zu löschen oder zu verschieben.

Kartenapplikation mit Navigationsfunktion

Statt Google Maps gibt es für Windows Phone 7 eine Kartenapplikation. Die Kartendaten werden über die Mobilfunkverbindung bezogen. Bei Auslandsaufenthalten kann die Nutzung der Kartenapplikation aufgrund der Roamingpreise ein teures Vergnügen werden. Die Software unterstützt Zoomgesten, um den Kartenausschnitt bequem zu verändern, eine Querformatsdarstellung gibt es nicht.

Neben dem Kartenmaterial können auch Luftbilder eingeblendet werden. Unlogisch: Um nach einer Adresse zu suchen, muss der Suchenknopf in der Software betätigt werden. Ein Druck auf die Suchentaste öffnet seltsamerweise die Bing-Suche. Die Kartenapplikation verfügt über Navigationsfunktionen für die Routenführung zu Fuß oder mit dem Auto. Was der Kartenapplikation aber fehlt, ist eine lokale Suche, um etwa Geschäfte, Restaurants oder Ähnliches in der Umgebung zu finden.

Mitgelieferte Office-Software

Im Vergleich zur Konkurrenz kann Microsoft mit einer vollwertigen Office-Software punkten, um Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien direkt zu bearbeiten. Auf anderen Plattformen müssen solche Lösungen oftmals separat erworben werden. Per E-Mail empfangene Office-Dateien lassen sich direkt öffnen und diese können wieder per E-Mail versendet werden. Ein PDF-Reader ist nicht dabei. Immerhin steht der Adobe Reader kostenlos im Windows Marketplace als Download zur Verfügung. Der Adobe Reader unterstützt Multitouch-Zoom und kann wahlweise im Hoch- oder Querformat verwendet werden.

Die SMS- und MMS-Applikationen fassen Mitteilungen mit einer Person zu einer Unterhaltung zusammen, wie es die Konkurrenz seit langem vormacht. Eine Suchfunktion fehlt dem Programm. Ein Instant Messenger wird mit Windows Phone 7 nicht mitgeliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Der Browser enttäuschtKalender und Adressbuch von Windows Phone 7 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12.  


wolfsstolz01 09. Mai 2011

Also, ich habe die Möglichkeit gehabt alle Systeme über einen längeren Zeitraum zu testen...

telino 10. Feb 2011

Schöner Schei** das neu HTC Windows Phone 7. Ich bin ebenfalls Besitzer eines neuen HTC...

adolf 09. Dez 2010

Leute hört doch auf etwas zu testen wo ihr keine Ahnung von habt, so ein Schwachsinn zu...

Jan2010 25. Nov 2010

Ich finde es zu krass, wie hier diejenigen, die nicht mit diesem hetzerischen Artikel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /