Windows Phone 7 ohne Copy-and-Paste
Mit dem Zurückknopf kann der Nutzer analog zu Android einen Bedienschritt zurückgehen. Allerdings kam es im Marketplace wiederholt vor, dass der Zurückknopf nicht exakt an die letzte Position gesprungen ist. Das ist nervig, wenn man sich durch eine lange Programmliste gewühlt hat und dann wieder an den Anfang der Liste gesetzt wird. Dann bleibt einem nur, wieder die Position zu suchen, wo sich der Nutzer zuletzt befand.
Im Browser dient die Zurücktaste dazu, um im Browserverlauf zurückzuspringen. Allerdings gelingt das nur, solange der Browser nicht zwischendurch verlassen wird. Denn dann wechselt die Zurücktaste statt zur vorherigen Webseite im Browserverlauf zum Startbildschirm.
Microsoft hat sich ganz bewusst dafür entschieden, Windows Phone 7 ohne Copy-and-Paste auf den Markt zu werfen. Erst mit einem Softwareupdate wird es möglich sein, Informationen über eine Zwischenablage zwischen Applikationen austauschen zu können. Dieses Update soll im ersten Quartal 2011 erscheinen. [Korrektur] Die Positionierung eines Textcursors ist möglich, indem mit dem Finger etwas länger auf den entsprechenden Text gedrückt wird. Dann wird der Editiermodus aktiviert. [Korrektur]
Bildschirmtastatur ohne Umlauttasten
Das HTC 7 Mozart besitzt keine Hardwaretastatur, Eingaben erfolgen per Bildschirmtastatur. Diese steht sowohl im Hoch- als auch im Querformat bereit, bietet allerdings keine Umlauttasten. Deutsche Umlaute werden eingegeben, indem der Finger länger auf die zugrundeliegende Buchstabentaste gedrückt wird. Dann öffnet sich ein Popup und der Umlaut kann ausgewählt werden. Damit verhält sich das Gerät wie Apples iPhone und die meisten Android-Smartphones. Hier hat Microsoft die Gelegenheit verpasst, sich positiv von der Konkurrenz abzuheben und zumindest der Querformattastatur deutsche Umlaute zu spendieren - denn der nötige Platz dafür wäre vorhanden.
Bing ist die Standardsuche
Im Unterschied zu anderen Smartphone-Plattformen setzt Windows Phone 7 nicht auf die Google-Suche, sondern auf Microsofts Bing. Bing als Standardsuche lässt sich nicht ändern, so dass bei Druck auf den Suchenknopf eine Bing-Suchseite erscheint. Die Bing-Suche öffnet sich immer, wenn die Suchentaste auf dem Startbildschirm oder in einer Applikation ohne integrierte Suchfunktion gedrückt wird.
Optisch nett aufbereitet werden die Suchergebnisse in der Bing-Suchseite statt im Browser angezeigt. Ein Tippen auf einen Suchtreffer öffnet dann die Webseite im Browser. Bei aktivem Browser führt einen die Suchtaste auf eine Telekom-Portalseite mit integrierter Google-Suche, ändern lässt sich dieses Verhalten nicht und eine andere Suchseite für den Browser lässt sich auch nicht einstellen. Die Bing-Suche berücksichtigt nur Web-Suchergebnisse und Newssuchen, eine lokale Suchfunktion fehlt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die etwas andere Statusleiste | Der Browser enttäuscht |
Also, ich habe die Möglichkeit gehabt alle Systeme über einen längeren Zeitraum zu testen...
Schöner Schei** das neu HTC Windows Phone 7. Ich bin ebenfalls Besitzer eines neuen HTC...
Leute hört doch auf etwas zu testen wo ihr keine Ahnung von habt, so ein Schwachsinn zu...
Ich finde es zu krass, wie hier diejenigen, die nicht mit diesem hetzerischen Artikel...