Last.fm
Nun auch auf Raumfelds Multi-Room-Audiosystem
Das Musikstreaming-Angebot Last.fm kann nun auch mit dem Multi-Room-Audiosystem von Raumfeld empfangen werden. Das Softwareupdate dafür bringt noch weitere Verbesserungen.

Das Raumfeld-Softwareupdate ermöglicht den Zugriff auf die Radiostationen und Musikempfehlungen von Last.fm. Wie etwa auch bei den Geräten von Sonos ist es möglich, die gespielten Musikstücke positiv oder negativ zu bewerten (Scrobbling), woraus Last.fm dann zumindest bei zahlenden Kunden personalisierte Musikempfehlungen und Radiostationen zusammenstellt.
Bisher ist der Last.fm-Zugriff mittels Raumfeld-System auf Deutschland und Großbritannien beschränkt. Dort lebende Raumfeld-Kunden können die kostenpflichtige Version von Last.fm 30 Tage lang unverbindlich testen und danach bei Interesse unter www.lastfm.de/subscribe ein Abonnement abschließen.
Raumfelds neue Softwareversion bietet unter anderem das Erstellen und Bearbeiten von Playlisten mittels Drag & Drop, die zusätzliche Kategorisierung klassischer Musik nach den Komponisten und eine bessere Kompatibilität mit UPnP/AV-fähigen Netzwerk-Playern von Drittherstellern.
Das Multi-Room-Audiosystem von Raumfeld besteht aus verschiedenen Komponenten, die sich über WLAN verbinden und zur Beschallung von mehreren Zimmern geeignet sind. Das ist wie bei Sonos' Zoneplayern nicht nur getrennt, sondern auch synchronisiert möglich, damit der Zuhörer den Wechsel zwischen den Hörzonen nicht bemerkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau , was allerdings annähernt an ein Bewertungssystem rankäme wär das man die Titel zu...
überhaupt nicht mehr. Hat irgendwer eine Idee woran das liegt? Registriert bin ich dort...
Der Satz ist ja wohl eindeutig und absolut nicht unglücklich gewählt. Ein normales...