Grafikkarten
Radeon HD 6850 und 6870 werden knapper und teurer
Fünf Tage nach dem Marktstart für AMDs neue Grafikkarten sind die beiden ersten Modelle der Serie Radeon 6000 nur selten zu den vom Chiphersteller vorgeschlagenen Preisen zu bekommen. Verfügbar sind die Geräte zwar durchgehend gut, manche Kartenhersteller und Händler lassen sich das aber auch bezahlen.

Laut AMDs Vorstellungen soll eine Radeon 6850 nur 150 Euro kosten, und eine 6870 für 200 Euro erworben werden können. Vor allem zwei Hersteller bieten die Karten auch zu diesen Preisen an, es sind die besonders engen AMD-Partner Powercolor und Sapphire. Diese Angebote sind bei den meisten Händlern inzwischen aber ausverkauft.
Alle anderen Hersteller verlangen im Schnitt etwas mehr für die begehrten Grafikkarten. So wird die 6850 derzeit meist für rund 170 Euro angeboten, für eine 6870 sind um 230 Euro zu bezahlen. Damit ist die Verfügbarkeit auch fünf Tage nach Markteinführung noch als gut zu bezeichnen, bei anderen Marktstarts von Grafikkarten waren die Geräte oft schon am ersten Tag ausverkauft und auch Wochen danach noch knapp.
Wie AMDs Produktchef Rick Bergman im Interview mit Golem.de erklärte, wurden vor der Ankündigung der Serie 6000 "abertausende" der Grafikkarten hergestellt, genauer lassen sich die Unternehmen nicht in die Karten blicken. Die Radeon 6000, die jetzt noch verfügbar sind, dürften aber noch aus der ersten Lieferung stammen. Ob die Liefersituation anhaltend gut bleibt, werden erst die kommenden Wochen zeigen, wenn die vorproduzierten Exemplare ausverkauft sind.
Verschärfen könnte sich die Situation, wenn sowohl AMD wie Nvidia weitere neue Modelle auf den Markt bringen. Nach unbestätigten Informationen soll das mit der Serie Radeon 6900 bei AMD Ende November 2010 der Fall sein, Nvidias Geforce GTX 580 wird für Ende Dezember 2010 erwartet. Die GPUs aller dieser Grafikarten, wie auch die Serie Radeon 5000 und GTX 400 werden bisher ausschließlich bei TSMC mit 40-Nanometer-Technik hergestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die 5870 ist schneller als die 6870(so 15% rum) , die 5870 kostet aber 280 ... in ein...
Wen interessiert so'n Marktgebrubbel über das Angebot bei einem verzichtbaren Gut wie...
Den Artikel gabs vielleicht nur, weil ein Redakteur so eine Karte haben wollte. Das USB...
Hmm, GTX 500. Wann soll die kommen? 2013 oder noch später?