Heiraten und andere Abenteuer
Abgesehen von den Pflichtaufgaben kann der Spieler aber noch mehr tun in Albion. Beispielsweise, wie in den Vorgängern, in etwas seltsam animierten Kontakt mit der Bevölkerung treten und mit den Damen und Herren tanzen, Klatschspiele veranstalten oder Liebesabenteuer und Heiraten anvisieren - amüsant, aber nicht weiter wichtig. Auch der Hund ist erneut mit dabei, er hilft wie zuvor im Kampf und bei der Suche nach Schätzen.
Die Grafik macht einen etwas durchwachsenen Eindruck: Animationen und Zwischensequenzen sind größtenteils sehr liebevoll gestaltet, die Welt und die Figuren wirken detailreicher als früher. Weniger schön sind aber die oft verwaschenen Texturen sowie ab und an auffällige Popups.
Fable 3 erscheint am 29. Oktober 2010 für Xbox 360 zum Preis von rund 60 Euro. Eine Version für Windows-PC soll Ende Februar 2011 auf den Markt kommen. Das Programm ist nicht geschnitten, gelegentlich gibt es gewalthaltige Darstellungen, etwa wenn der Spieler einem Monster das Schwert in den Rachen stößt. Die USK hat eine Freigabe ab 16 erteilt. Das Programm ist aufwendig synchronisiert, auf Wunsch kann der Spieler die englische Tonspur - in der übrigens John Cleese (Monty Python) den Butler des Spielers spricht - runterladen. Das Spiel bietet einen Koopmodus, der zum Testzeitpunkt noch nicht über Xbox Live freigeschaltet war.
Fazit:
Ein packend erzähltes Abenteuer, teils richtig witzige Missionen und trotzdem Momente von großer Tragik: Glanzstück von Fable 3 ist die mit tollen Dialogen, überraschenden Wendungen und stimmigen Figuren erzählte Geschichte. Es macht Spaß, sich von der Story in die lebendige Welt von Albion entführen zu lassen und sich mit Walter und anderen Rebellen durch Monsterhorden zu kloppen. Zwar hätte das Kampfsystem etwas mehr Komplexität vertragen können - aber während der (zu kurzen) Haupthandlung fällt das gar nicht mal so sehr ins Gewicht.
Schade, dass Fable 3 dies alles nicht ganz bis zum Schluss durchhält. Das Leben als König erinnert eher an das Abnicken von Entscheidungen in Echtwelt-Parlamenten, denn an wahre monarchische Machtfülle. Trotzdem: Wer die Vorgänger mochte, sollte vor allem wegen der tollen Handlung erneut zugreifen.
Nachtrag vom 26. Juni 2010 um 16 Uhr:
Auf Wunsch des Entwicklerstudios Lionhead dürfen wir das Testvideo zu Fable 3 vorerst leider nicht mehr zeigen. Wir stellen es - ohne Änderungen - am Erscheinungstag des Spiels (Freitag, 29. Oktober 2010) wieder online.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einfach kämpfen |
Ganz genau, ich habe zu der Zeit auch nur gespielt was da war. Was anderes gabs halt...
Solange Fable2 nicht für PC releast wird, können die sich Fable3 gerne dort hinstecken...
Mit Fable verbinde ich in erster Linie eine kindische und dumme Story sowie Dialoge. Ich...
Desktop - Schreibtischauflieger Laptop - Schoßauflieger Palmtop - Handflächenauflieger...