Android
Gemalto verklagt Google, HTC, Motorola und Samsung
Der Sicherheitsspezialist Gemalto hat Google, HTC, Motorola und Samsung wegen Android verklagt. Die Unternehmen sollen Patente von Gemalto verletzen.
Mit Gemalto beteiligt sich ein weiteres Unternehmen am munteren Klagereigen im Mobilfunkbereich. Microsoft, Motorola, Nokia, Apple, Oracle und HTC verklagen sich zum Teil gegenseitig oder überkreuz und nun mischt auch Gemalto mit.
Gemalto hat Google, HTC, Motorola und Samsung vor einem Bezirksgericht in Texas verklagt, da die Unternehmen mit Googles Smartphone-Betriebssystem Android und dessen Dalvik VM, den zugehörigen Entwicklerwerkzeugen und den darauf basierenden Smartphones von Gemalto patentierte Erfindungen ohne Erlaubnis verwenden.
Gemalto verweist darauf, dass die angeführten Technologien bereits in den 1990er Jahren entwickelt wurden. Sie seien fundamental, um Software, die in Hochsprachen wie Java geschrieben ist auf Geräten mit eng begrenzten Ressourcen auszuführen. Gemalto hat die Technik einst für die JavaCard entwickelt.
Gemalto führt im einzelnen drei Patente an: Das US-Patent Nr. 6,308,317, Nr. 7,117,485 und 7,818,727 beschreiben alle die Verwendung einer Hochsprache mit einem Mikrocontroller.
Wie üblich bei solchen Klagen begründet Gemalto seinen Schritt mit dem Schutz der eigenen Investitionen und Innovationen, die wesentlich für die Zukunft des Unternehmens seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na dann werde ich mich mit meinen Gehalt mal gar nicht beschweren. ^^
Siemens nutzt ebenfalls Java auf PPC in ihren Feuermeldezentralen (die da meist am...
Nö Gewinnne tun dann die Nachamer Produkte, da sie den Hersteller letzlich nicht kosten...
Hab sie gefunden... Die hier wars: http://www.guardian.co.uk/technology/2010/oct/04...