Wegen Facebook
Sammelklage gegen Zynga
Applikationen - und eben auch Spiele - auf Facebook haben die Nutzer-ID an die Werbeindustrie weitergereicht. Für den Socialgames-Marktführer Zynga hat das unter Umständen Folgen: Eine verärgerte Kundin hat Klage gegen das Unternehmen eingereicht.
Von der letzten Datenpanne bei Facebook, bei der die Nutzer-ID an Werbetreibende übermittelt wurde, waren Spiele besonders betroffen. Auch Farmville und andere Titel von Zynga - das hat jetzt Folgen. Eine betroffene Spielerin aus Minnesota hat jetzt vor einem Gericht in San Francisco stellvertretend eine Sammelklage gegen Zynga eingereicht. Die Klägerin verlangt Schadensersatz dafür, dass ihre Daten unrechtmäßig verwendet wurden.
"Das scheint ein weiteres Beispiel für eine Onlinefirma zu sein, die es nicht schafft, der amerikanischen Bevölkerung mehr als leere Versprechen im Hinblick auf den Schutz ihrer privaten Daten zu bieten", sagte Michael Aschenbrener von der Kanzlei, die die Spielerin vertritt. Zygna hält die Vorwürfe laut einem Bericht von PCMag.com für haltlos und will sich mit allen Mittel dagegen wehren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kein Unternehmen kann 100% Sicherheit gewähren! Siehe Wikileaks! Wer mehr über Social...
leider darf man die Einwohnermeldeämter nicht belügen: https://www.golem.de/1010/78398.html
nunja, bedauerlicherweise gilt das auch für die deutschen Einwohnermeldeämter, die haben...
klingt alles sehr nice! setz es durch, meine unterstützung hast du. is das...