APU Llano
AMDs Fusion findet Mitte 2011 statt
Man kann es als Bestätigung der Verspätung werten oder als Präzisierung eines Termins: AMDs Fusion-APU mit Codenamen "Llano" soll Mitte 2011 auf den Markt kommen. Das bestätigte das Unternehmen bei einer neuen Vorführung eines Prototyps in Taipeh.

Mit "The future is fusion" wirbt AMD bereits seit zwei Jahren - und in den vergangenen Monaten führte das Unternehmen zuerst auf der Computex, dann bei der Ifa und zuletzt am Rande des IDF Prototypen seiner nächsten Prozessorgeneration vor. Erst auf der "Technical Forum and Exhibition" (TFE), AMDs kleinem Gegenpol zu Intels IDF, hat der Chiphersteller nun etwas konkreter gezeigt, was die Integration von CPU und GPU auf einem Die bedeuten kann.
AMDs Client-Chef Chris Cloran führte einen Llano-Prozessor mit vier x86-Kernen samt GPU vor. Der Chip decodierte gleichzeitig ein Video von Blu-ray-Disc und berechnete mit dem Directcompute-Programm NBodyGravityCS11 von Microsoft Partikelsysteme sowie mit SuperPi die Kreiszahl. Zusammen sollen CPU und GPU laut Cloran dabei "400 bis 500 Gigaflops" erreicht haben.
Die GPU steuerte dabei laut den im Video sichtbaren Ausgaben von nBody für diese Aufgabe zwischen 30 und 38 GFlops bei. Da AMD nicht angab, ob das Programm mit einfacher oder doppelter Genauigkeit arbeitet - bei Single-Precision sind CPUs wie GPUs deutlich schneller -, fällt eine direkte Abschätzung der Rechenleistung schwer. Das Unternehmen betonte aber mehrfach, Llano solle die Performance der heutigen Mittelklasse erreichen. Ob damit schon aktuelle Leistungen von Quad-Cores gemeint sind, ist ebenfalls eine Frage des Standpunktes.
Mit "Mitte 2011" legte sich Chris Cloran aber immerhin auf einen etwas konkreteren Termin als bisher fest, bisher sprach AMD nur vom nächsten Jahr für Llano. Dieser Chip basiert auf der Bobcat-Architektur und wird nicht der erste Prozessor in diesem Design sein: Nach wie vor werden die Single- und Dual-Cores für Netbooks mit Codenamen "Zacate" für Anfang 2011 erwartet. Vermutlich stellt sie AMD zusammen mit ersten Rechnern auf der CES im Januar vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist aber in Ordnung. Andere Märchen bleiben im Artikel ebenfalls unerwähnt. Und ein...
Hör doch auf zu trollen.