Krome Studios
Game over für die Macher des Game Room
Das australische Entwicklerstudio Krome steht angeblich vor dem Aus. Die Macher von Blade Kitten waren auch für den Game Room von Microsoft verantwortlich, der Onlinezugriff auf eine Reihe von Klassikern der Spielegeschichte bot.

Das voraussichtlich letzte Werk des australischen Entwicklers Krome Studios dürfte das im Oktober 2010 veröffentlichte Konsolenspiel zum Kinofilm Die Legende der Wächter sein. Jetzt ist das Unternehmen laut einem Artikel der britischen Ausgabe von IGN pleite, alle Mitarbeiter sind entlassen. Grund für die Schließung des Studios sind angeblich finanzielle Probleme: Die Firma habe zu viel in neue Projekte investiert, während sich Spiele auf etablierten Lizenzen nicht gut genug verkauft hätten.
Die Krome Studios wurden 1999 gegründet und waren lange Jahre der mit Abstand größte australische Entwickler - zeitweise wurden bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen mit Sitz in Brisbane und Niederlassungen in Adelaide und Melbourne hat auch Game Room von Microsoft produziert. Diese über Xbox Live und Games for Windows Live verfügbare Sammlung von klassischen Arcadespielen ging mit großem Hype an den Start. Anschließend wurde sie aber nicht, wie angekündigt, regelmäßig um weitere Klassiker erweitert. Seitdem ist es ruhig um die Sammlung geworden. Wie es mit dem Angebot weitergeht, ist unklar.
Weitere Titel von Krome sind das 2010 veröffentlichte Blade Kitten und die Reihe Ty der Tasmanische Tiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blade Kitten war lustige aber relativ belanglos - fuer 10 Euro nicht schlecht. Ansonsten...
Vielleicht haetten Sie sich for dem dumm rumquatschen informieren sollen. Entwickelt...
Dies wäre mal wieder ein ziemlich offensichtlicher Aufschrei, die aufgeblähte...