Teched
SAP kündigte Netweaver 7.3 an
SAP hat auf seiner Hausmesse Teched in Berlin eine neue Netweaver-Version vorgestellt. SAP Netweaver 7.3 bietet optimierten Komponenten für die Entwicklung neuartiger Geschäftsapplikationen, mobile Anwendungen und die Integration von Daten und Prozessen.

SAP Netweaver, der Kern der SAP-Technologieplattform, erlaubt in der Version 7.3 Upgrades der SAP Business Suite ohne Störung des laufenden Betriebs durch vorvalidierte Inhalte für SAP Business Suite 7 und SAP Business Suite 7 Innovations 2010. Zudem gibt es eine verbesserte Unterstützung für Java dank der Zertifizierung für Java EE 5, Enterprise Service Bus (ESB) für Java und Java Message Service (JMS) Publish- und Subscribe-Funktionen. Hinzu kommen wiederverwendbare Geschäftsregelsätze mit Microsoft Excel-Integration, eine bessere Unterstützung von Standards wie WS Policy 1.2, SOAP 1.2, WS Trust 1.3, Java SE 6, JSR 168/286, WSRP 1.0 und SAML 1.0/2.0.
SAP verspricht seinen Kunden mit der neuen Netweaver-Version Anschluss in Sachen In-Memory-Computing, Cloud-Computing und Mobilität. So beinhaltet Netweaver in Zukunft In-Memory-Funktionen von SAP, um Realtime-Tansaktionen und -analysen zu ermöglichen. Die Sybase Unwired Platform soll die Infrastruktur für den gesamten Lebenszyklus der Entwicklung und Bereitstellung mobiler Anwendungen liefern.
Netweaver 7.3 soll im ersten Quartal 2011 allgemein verfügbar sein.
Zugleich kündigte SAP im Rahmen der Teched Neuerungen für das SAP Community Network an. Geplant sind umfassende Erweiterungen im Onlinemarktplatz SAP Ecohub, auf dem künftig auch SAP-Servicepartner ihre Leistungen anbieten und sich in eigenen Stores präsentieren können. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung der Code-Exchange-Plattform im SAP Community Network den Austausch von Quellcode zwischen Entwicklern nicht-kommerzieller SAP-Ergänzungslösungen und die Zusammenarbeit an gemeinsamen Softwareprojekten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das stimmt allerdings... drum gibt's auch den AS Java ;) (wenn man viel Zeit mitbringt)