Leben auf dem Mars

Nasa stellt mobiles Labor für Marsmission fertig

Die Nasa hat ein mobiles Labor konstruiert, das nach Spuren von Leben auf dem Mars suchen soll. Das wissenschaftliche Gerät gehört zur Ausstattung des Marsrovers Curiosity, der im Herbst kommenden Jahres auf den Mars geschossen werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Marsrover Curiosity
Marsrover Curiosity

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat ein wissenschaftliches Instrument fertiggestellt, das 2011 zum Mars fliegen soll. Sample Analysis at Mars, kurz Sam, wird Teil des Marsrovers Curiosity und soll als mobiles Labor nach Spuren von Leben auf dem Mars Ausschau halten.

Sam besteht aus einem Massenspektrometer, einem abstimmbaren Laserspektrometer und einem Gaschromatographen. Damit wird Sam die chemischen Bedingungen untersuchen und herausfinden, ob die Umwelt auf dem Nachbarplaneten dazu geeignet ist, dass dort jemals mikrobiologisches Leben existiert hat oder immer noch existiert.

  • Das wissenschaftliche Instrument Sample Analysis at Mars (Foto: Nasa)
  • Marsrover Curiosity im Bau (Foto: Nasa)
Das wissenschaftliche Instrument Sample Analysis at Mars (Foto: Nasa)

Derzeit wird Sam am Goddard Space Flight Center der Nasa in Greenbelt im US-Bundesstaat Maryland getestet. Dabei soll geprüft werden, ob das wissenschaftliche Instrument die Bedingungen während des Raumfluges und auf dem Mars selbst, etwa die Hitzeentwicklung und die Vibrationen, übersteht. Geht alles gut, wird Sam im Dezember 2010 an das Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena im US-Bundesstaat Kalifornien gebracht, wo es in den Marsrover integriert werden soll.

Sam und Curiosity sollen im Herbst 2011 in Richtung Mars aufbrechen, wo sie im Laufe des darauf folgenden Jahres eintreffen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chrissie 12. Okt 2010

Schau dir mal ein Maßstabsgetreues Bild mit den Umlaufbahnen der Planeten an, dann...

Carl Weathers 12. Okt 2010

Hier? Wie in "Hier, Köln-Lindenthal"?

Carl Weathers 12. Okt 2010

Die bösen Plutonier könnten Angreifen, schließlich wurden sie durch ihre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /