Leben auf dem Mars
Nasa stellt mobiles Labor für Marsmission fertig
Die Nasa hat ein mobiles Labor konstruiert, das nach Spuren von Leben auf dem Mars suchen soll. Das wissenschaftliche Gerät gehört zur Ausstattung des Marsrovers Curiosity, der im Herbst kommenden Jahres auf den Mars geschossen werden soll.

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat ein wissenschaftliches Instrument fertiggestellt, das 2011 zum Mars fliegen soll. Sample Analysis at Mars, kurz Sam, wird Teil des Marsrovers Curiosity und soll als mobiles Labor nach Spuren von Leben auf dem Mars Ausschau halten.
Sam besteht aus einem Massenspektrometer, einem abstimmbaren Laserspektrometer und einem Gaschromatographen. Damit wird Sam die chemischen Bedingungen untersuchen und herausfinden, ob die Umwelt auf dem Nachbarplaneten dazu geeignet ist, dass dort jemals mikrobiologisches Leben existiert hat oder immer noch existiert.
Derzeit wird Sam am Goddard Space Flight Center der Nasa in Greenbelt im US-Bundesstaat Maryland getestet. Dabei soll geprüft werden, ob das wissenschaftliche Instrument die Bedingungen während des Raumfluges und auf dem Mars selbst, etwa die Hitzeentwicklung und die Vibrationen, übersteht. Geht alles gut, wird Sam im Dezember 2010 an das Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena im US-Bundesstaat Kalifornien gebracht, wo es in den Marsrover integriert werden soll.
Sam und Curiosity sollen im Herbst 2011 in Richtung Mars aufbrechen, wo sie im Laufe des darauf folgenden Jahres eintreffen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau dir mal ein Maßstabsgetreues Bild mit den Umlaufbahnen der Planeten an, dann...
Hier? Wie in "Hier, Köln-Lindenthal"?
Die bösen Plutonier könnten Angreifen, schließlich wurden sie durch ihre...