Musik

Steereo und Simfy fusionieren

Fusion unter den deutschen Musikplattformen für kostenlose, werbefinanzierte Musik aus dem Netz: Die deutschen Konkurrenten Steereo und Simfy gehen zusammen. Das sagte Claas van Delden, Mitglied der Geschäftsführung des Steereo-Investors Holtzbrinck Digital, dem Handelsblatt.

Artikel veröffentlicht am ,
Musik: Steereo und Simfy fusionieren

Beide Plattformen sind im Mai 2010 an den Start gegangen. Nach dem Vorbild der erfolgreichen skandinavischen Plattform Spotify bieten sie unbegrenzt Musik nach Wunsch per Stream an, legal und kostenlos.

Weil die Verhandlungen mit Plattenfirmen und Rechteverwertern wie der Gema zeit- und kostenaufwendig seien, werde Steereo in der Plattform Simfy aufgehen, sagte van Delden. Die Kunden von Steereo sollen zur Simfy-Plattform wechseln. Über sechs Millionen Musiktitel stehen hier zum Streaming bereit. Zahlende Premium-Kunden können zudem Musik auf Smartphones wie das iPhone von Apple laden.

Zu finanziellen Details der aktuellen Investitionsrunde, in deren Rahmen Holtzbrinck Digital Steereo einbringt, wollten die Partner keine Auskunft geben. An der Simfy-Mutter Music Networx sind unter anderem der Frühphasen-Investor Earlybird und DuMont Venture beteiligt. [Quelle: Handelsblatt]

[Auch Golem.de ist ein Tochterunternehmen von Holtzbrinck Digital]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Me me 11. Okt 2010

Und zwar die Songs von Warner Music bzw. dessen Vertragspartnern. Sie tolerieren...

EinHörer 11. Okt 2010

Augenwischerei! Bei simfy werden sehr viele Alben mehrmals angeboten. Oft exakt die...

Steereo User 11. Okt 2010

hat mich schon gewundert wie lange das mit Steereo noch gut geht nachdem die Suche schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /