Musik
Steereo und Simfy fusionieren
Fusion unter den deutschen Musikplattformen für kostenlose, werbefinanzierte Musik aus dem Netz: Die deutschen Konkurrenten Steereo und Simfy gehen zusammen. Das sagte Claas van Delden, Mitglied der Geschäftsführung des Steereo-Investors Holtzbrinck Digital, dem Handelsblatt.

Beide Plattformen sind im Mai 2010 an den Start gegangen. Nach dem Vorbild der erfolgreichen skandinavischen Plattform Spotify bieten sie unbegrenzt Musik nach Wunsch per Stream an, legal und kostenlos.
Weil die Verhandlungen mit Plattenfirmen und Rechteverwertern wie der Gema zeit- und kostenaufwendig seien, werde Steereo in der Plattform Simfy aufgehen, sagte van Delden. Die Kunden von Steereo sollen zur Simfy-Plattform wechseln. Über sechs Millionen Musiktitel stehen hier zum Streaming bereit. Zahlende Premium-Kunden können zudem Musik auf Smartphones wie das iPhone von Apple laden.
Zu finanziellen Details der aktuellen Investitionsrunde, in deren Rahmen Holtzbrinck Digital Steereo einbringt, wollten die Partner keine Auskunft geben. An der Simfy-Mutter Music Networx sind unter anderem der Frühphasen-Investor Earlybird und DuMont Venture beteiligt. [Quelle: Handelsblatt]
[Auch Golem.de ist ein Tochterunternehmen von Holtzbrinck Digital]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und zwar die Songs von Warner Music bzw. dessen Vertragspartnern. Sie tolerieren...
Augenwischerei! Bei simfy werden sehr viele Alben mehrmals angeboten. Oft exakt die...
hat mich schon gewundert wie lange das mit Steereo noch gut geht nachdem die Suche schon...