Unechte Nutzerbewertungen

Fingierte Einkaufswelt von T-Online

Um das T-Online-Shopping-Portal Einkaufswelt lebendiger erscheinen zu lassen wurden hunderte angeblicher Kundenbewertungen durch eine Textagentur erstellt. Gegenüber dem Spiegel machte die Telekom einen übereifrigen Dienstleister verantwortlich, der damit über das Ziel hinausgeschossen sei.

Artikel veröffentlicht am ,

Erstellt wurden die unechten Einkaufswelt-Kundenrezensionen von der Agentur Textprovider, die sich offiziell darauf spezialisiert hat, Produktbeschreibungen zu optimieren. Textprovider wollte dem Spiegel gegenüber zwar keine Stellungnahme abgeben, der Redaktion des Nachrichtenmagazins beruft sich aber auf eine interne Mail des Unternehmens. Insgesamt 1.000 Texte, zwischen 80 und 180 Wörter lang, soll die Agentur geliefert haben.

Dutzende Autoren hätten die bezahlten Texte über verschiedene Produkte wie Waschmaschinen, Digitalkameras und Eismaschinen erstellt. Dabei waren die Texter genau instruiert, es sollten "realistische Produktbewertungen erstellt werden, die nach Möglichkeit möglichst real und natürlich verfasst sind". Auch negative Wertungen waren erlaubt, es gehe "nicht vorrangig um gefakte Bewertungen" und eine Orientierung an "schon bestehenden Bewertungen im Netz".

Gegenüber dem Spiegel erklärte die Telekom, dass "ein übereifriger Dienstleister" den Auftrag zur Erstellung von Nutzerbewertungen an die Agentur Textprovider erteilt hatte. Der Auftrag sei dem Konzern nicht bekannt gewesen und die Texte inzwischen gelöscht worden. Die Einkaufswelt handle als Teil von t-online.de in ihren Geschäftsbeziehungen autark und unabhängig von der Telekom. "Hier ist der Dienstleister deutlich über das Ziel hinausgeschossen" zitiert Spiegel eine Konzernsprecherin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wulffy 13. Okt 2010

Das ist kein Einzelfall. Bereits seit mindestens 3 Jahren sind derartige Aufträge...

BingBomg 12. Okt 2010

@aha dann vergleiche doch bspw. mal das Gigaset SL400A in diversen online Shops und sag...

HD2 Fanboy 11. Okt 2010

Kuck dir irgendwelche Shops an und sieh die Angebote a lá 'Kunden die diesen Artikel...

IchZielgerade 11. Okt 2010

soso, was war denn da Ziel wenn der Dienstleister darüber hinausgeschossen ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /