Verortet

Facebook Places in Deutschland gestartet

Auch deutsche Facebook-Nutzer können nun Ortsangaben ohne Zusatzdienste machen. Die Places-Funktion war zuerst in den USA gestartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Verortet: Facebook Places in Deutschland gestartet

Facebook Places - auf Deutsch Facebook Orte - hilft dabei, Freunde, Kollegen und sonstige Kontakte über den eigenen Aufenthaltsort zu informieren und sich so leichter treffen zu können. Dabei funktioniert Places ähnlich wie Foursquare oder Gowalla; Nutzer können sich an bestimmten Orten einchecken und auf Wunsch auch mit einem Kommentar versehen mitteilen, wo sie sich gerade befinden.

Facebook Places steht über die mobilen Facebook-Webseiten und über die iPhone-App zur Verfügung. Wer auf Facebook seine Ortsinformationen veröffentlichen will, muss dazu den Places-Knopf anklicken, bekommt alle bereits bekannten Orte in der Umgebung angezeigt, wählt einen davon aus oder erstellt einen neuen und veröffentlicht den eigenen Aufenthaltsort dann auf Facebook. Das erscheint dann mit oder ohne eigenen Kommentar wie eine reguläre Aktivität im eigenen Facebook-Profil. Anwendungen von Dritten dürfen auf die Places-Daten erst nach expliziter Erlaubnis zugreifen.

Wer etwa über soziale Netzwerke den eigenen Aufenthaltsort mitteilt, sollte sich sicher sein, dass das auch nur von vertrauenswürdigen Personen und nicht auch von potenziellen Einbrechern gesehen werden kann. Darauf hatte auch Forthehack mit dem Twitter-Projekt Please Rob Me hingewiesen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jean 13. Okt 2010

Ist ja wieder typisch Facebook: Da wird eine neue Funktion frei geschaltet und dann...

doggystyle 05. Okt 2010

Weil Androidnutzer Smartphones nur zum telefonieren benutzen und sich keine Datenflat...

Ahemgeh 05. Okt 2010

Auf deinem AMG? Klingt besser als "Steht auf meinem 15 Jahre alten C43 AMG, den ich für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /