Verortet
Facebook Places in Deutschland gestartet
Auch deutsche Facebook-Nutzer können nun Ortsangaben ohne Zusatzdienste machen. Die Places-Funktion war zuerst in den USA gestartet.

Facebook Places - auf Deutsch Facebook Orte - hilft dabei, Freunde, Kollegen und sonstige Kontakte über den eigenen Aufenthaltsort zu informieren und sich so leichter treffen zu können. Dabei funktioniert Places ähnlich wie Foursquare oder Gowalla; Nutzer können sich an bestimmten Orten einchecken und auf Wunsch auch mit einem Kommentar versehen mitteilen, wo sie sich gerade befinden.
Facebook Places steht über die mobilen Facebook-Webseiten und über die iPhone-App zur Verfügung. Wer auf Facebook seine Ortsinformationen veröffentlichen will, muss dazu den Places-Knopf anklicken, bekommt alle bereits bekannten Orte in der Umgebung angezeigt, wählt einen davon aus oder erstellt einen neuen und veröffentlicht den eigenen Aufenthaltsort dann auf Facebook. Das erscheint dann mit oder ohne eigenen Kommentar wie eine reguläre Aktivität im eigenen Facebook-Profil. Anwendungen von Dritten dürfen auf die Places-Daten erst nach expliziter Erlaubnis zugreifen.
Wer etwa über soziale Netzwerke den eigenen Aufenthaltsort mitteilt, sollte sich sicher sein, dass das auch nur von vertrauenswürdigen Personen und nicht auch von potenziellen Einbrechern gesehen werden kann. Darauf hatte auch Forthehack mit dem Twitter-Projekt Please Rob Me hingewiesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist ja wieder typisch Facebook: Da wird eine neue Funktion frei geschaltet und dann...
Weil Androidnutzer Smartphones nur zum telefonieren benutzen und sich keine Datenflat...
Auf deinem AMG? Klingt besser als "Steht auf meinem 15 Jahre alten C43 AMG, den ich für...