Tippen ohne hinzusehen
Google kauft Blindtype
Google hat das US-Startup Blindtype übernommen. Es entwickelt ein System, das die Eingabe auf Touchscreens erheblich vereinfacht, indem es Vertipper korrigiert. So soll es möglich sein, zu tippen, ohne auf die virtuelle Tastatur zu gucken.

Blindtype hat seine Technik seit Juli 2010 zwar mehrfach gezeigt, unter anderem auf Android-Smartphones und dem iPhone, aber bislang nicht veröffentlicht. Die Software soll das Tippen auf den virtuellen Tastaturen von Touchscreens weniger frustrierend machen. Die Macher versprechen, mit ihrer Technik sei es möglich, zu tippen, ohne dabei auf den Bildschirm zu gucken.
So zeigt Blindtype zwar eine Tastatur auf dem Bildschirm an, geht aber intern nicht davon aus, dass eine solche Tastatur an der entsprechenden Stelle zu finden ist. Die Tastatur dient lediglich als Hilfestellung für den Nutzer. Der Nutzer kann so auf einer Tastatur schreiben, die er nur im Kopf hat, das System passt sich dann an und korrigiert die Fehler.
Was Google mit der Technik vorhat, ist derzeit nicht bekannt. Der ursprüngliche Plan sah vor, die Software über OEMs direkt in das Betriebssystem der Geräte zu integrieren. Gut möglich also, dass künftige Android-Versionen Blindtype von Hause aus mitbringen werden. Ob die Software auch für andere Betriebssysteme erscheint, ist hingegen eher fraglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer oder was ist Dagenen ? kaufe ein N ui ui ui klassisches Eigentor des Monats oder in...
Viertelvor hat's kapiert! 90% im Forum leider nicht.
... alles was dem Menschen das Denken abnimmt und die Lebensmittelkette WeKnowWhatYouWant!
E"ine Software, die grammati"kali"sche Unsitten korrigiert, scheint es wohl noch nicht...