Spieletest Enslaved

Hauen im Dienst der Herrin

Das Kämpfen und Klettern in Enslaved wäre nicht weiter aufregend, wenn es nicht so nett verpackt wäre: in stimmungsvolle Grafik und in eine Handlung mit erstaunlich sympathischen Figuren. Selten haben Dialoge zwischen Held und Heldin in einem Computerspiel so viel Spaß gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Spieletest Enslaved: Hauen im Dienst der Herrin

"Wenn ich sterbe, stirbst du", sagt die bildhübsche Trip kurz nach dem Start des Actionspiels Enslaved: Odyssey to the West zu ihrem Begleiter Monkey. Die Dame meint das nicht romantisch, sondern wörtlich: Sie hat dem muskelbepackten Haudrauf ein Sklavenstirnband verpasst, und fortan sind die Schicksale der beiden aneinander gebunden. Der Spieler steuert Monkey, der bereits zuvor in Sklavendiensten stand, und muss mit ihm Gefahren für Trip beiseite räumen. Das Ganze geschieht in einer größtenteils idyllischen Dschungelwelt, die seit vielen Jahren über den Ruinen der offenbar völlig zerstörten USA wuchert.

Inhalt:
  1. Spieletest Enslaved: Hauen im Dienst der Herrin
  2. Unkompliziertes Kampfsystem

Der erste Abschnitt, in dem Monkey auf einem fliegenden Sklaventransporter unterwegs ist, erinnert mit einer ungewöhnlich spannend geskripteten Flucht an einige Momente aus Uncharted 2. Später steuert der Spieler Monkey in klassischer Actionmanier aus der Schulterperspektive durch linear angelegte Umgebungen. Normalerweise läuft Enslaved so ab, dass Trip und Monkey einen großen Abschnitt betreten. Dann zeigt die Kamera den Ausgang sowie Feinde, Hindernisse und Besonderheiten. Aufgabe des Spielers ist es, einen Weg bis zum Ziel zu finden - und zwar so, dass auch seine Freundin, die wesentlich empfindlicher ist und nicht so gut klettern kann, mitkommt.

Trip folgt ihm, solange der Weg nicht versperrt oder zu gefährlich ist, automatisch - aber die Interaktion zwischen den beiden ist es, die Enslaved ungewöhlich macht. So muss der Spieler gelegentlich überlegen, wie er Trip so über Vorsprünge katapultiert, dass sie ihm eine Leiter herablassen kann. Mit einem Kreismenü kann Monkey zum einen die Kamera jederzeit auf Trip ausrichten, ihr zum anderen Befehle erteilen: etwa, dass sie weiterläuft oder ihm eine heilende Spritze verpasst.

  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
  • Enslaved
Enslaved

Je nach Umgebung muss Monkey gelegentlich Feinde oder das Feuer von stationären Geschützen durch lautes Rufen in seine Richtung locken, um von Trip abzulenken. Oder er erteilt ihr den Befehl, das Gleiche für ihn zu tun - dann hat er ein paar Sekunden, um sich von Deckung zu Deckung bis ans Ziel vorzuarbeiten. Der Spieler muss mit Monkey oft und teils lange klettern, was zumindest am Anfang fast zu einfach geraten ist: Stellen, an denen der Held sich festhalten kann, leuchten gut sichtbar auf, abstürzen kann er nicht. Erst später muss es schnell gehen, weil etwa lockere Haken nach ein paar Augenblicken aus der Wand brechen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Unkompliziertes Kampfsystem 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Björn 07. Okt 2010

Danke, das hat mir einen Beitrag erspart. Genau das, was ich auch gedacht habe. Aber es...

Metzelkater 05. Okt 2010

Wie soll ich mir das vorstellen, muss man das ganze Spiel über Panik schieben das der...

YOU. 05. Okt 2010

I beg to differ!

DER GORF 05. Okt 2010

Das hängt meistens alles davon ab wo und wie man den PC aufbaut... ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /