Playstation 3
Sony jagt Konsolenhacker
Die Anwälte von Sony forcieren ihren Kampf gegen PSJailbreak und ähnliche Werkzeuge, mit deren Hilfe sich Schwarzkopien auf der Playstation 3 betreiben lassen. Unter anderem sollen Provider die Daten ihrer Kunden herausgeben.
Im Internet ist eine Reihe von Dokumenten aufgetaucht, die vom Kampf Sonys gegen Konsolenhacker zeugen. So versuchen Anwälte unter anderem, über die Gerichte an die Namen und sonstigen Daten derjenigen zu gelangen, die hinter PSJailbreak und ähnlichen Werkzeugen wie PSGroove oder PSFreedom stecken. So sei eine richterliche Aufforderung an Yahoo gegangen, alle vorliegenden Daten hinter einer bestimmten E-Mail-Adresse, die dem Kreis der Hacker zugeordnet wird, an die Ermittler auszuliefern.
Die Rechtsabteilung von Sony hat bereits Anfang September 2010 mit einer Reihe von Klagen, vor allem in Asien und Australien, versucht, die weltweite Vermarktung der Hacks zu unterbinden. Mittlerweile sind die allerdings kostenlos im Internet verfügbar. Sony geht auch mit technischen Maßnahmen, insbesondere der Aktualisierung der PS3-Firmware, gegen die Verbreitung von Schwarzkopien vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das betrifft alle controller, die ohne sony-lizenz hergestellt wurden denn das ist es...
Zwar nicht bei allen Spielen,aber zum größten teil mache ich das ähnlich und kaufe ich...
Damit du deine Konsole günstiger kaufen kannst.
Das mit den Emulatoren war doch nur ein Beispiel, und im Bereich Konsolen nun mal äußerst...