Blackberry Playbook ohne UMTS
WAN-Unterstützung, beispielsweise ein UMTS-Modem, fehlt dem Playbook. Stattdessen setzt RIM auf eine Kopplung mit einem Blackberry per Bluetooth. So soll das Playbook den Blackberry ergänzen und nicht ersetzen. Das Notebook hingegen können Geschäftsreisende mit der Kombination daheim lassen, meint RIM. Die Inhalte des Blackberry werden auf dem großen Tabletdisplay angezeigt, dort aber nur gecacht und nicht dauerhaft gespeichert. So sollen bestehende E-Mail-Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. Das Gerät ist dann auch mit dem Blackberry Enterprise Server kompatibel.
Varianten mit WAN-Unterstützung sind allerdings geplant. RIM macht für die Geräte mit 3G- und 4G-Unterstützung aber keine konkreten Angaben.
Als Unterbau des Blackberry Tablet OS kommt der Mikrokernel Neutrino von QNX zum Einsatz. Das System kommt seit Jahren im Industriebereich sowie bei Flugzeugen, Eisenbahnen und Routern zum Einsatz. RIM will von der dadurch garantierten Stabilität und Sicherheit profitieren, denn das Betriebssystem ist nach Common Criteria EAL 4+ zertifiziert. Zudem kann RIM so auf bestehende Entwicklerwerkzeuge zurückgreifen und es gibt zahlreiche Entwickler, die das System bereits jetzt kennen.
Diese können für das voll Posix-kompatible Betriebssystem eigene Applikationen in C schreiben und dabei auf OpenGL für 2D- und 3D-Grafik zurückgreifen. Zudem wird Adobe AIR samt Flash Player 10.1, Java und RIMs neue Open-Source-Applikationsplattform Webworks unterstützt. Damit lassen sich Applikationen entwickeln. Auch ein HTML5-Browser auf Basis von Webkit ist Bestandteil der Tabletplattform.
RIMs Playbook misst 13 x 19,3 x 1 cm und wiegt 400 Gramm. Es ist damit deutlich kleiner und leichter als Konkurrenten wie das iPad oder WeTab.
In den USA soll das Playbook Anfang 2011 auf den Markt kommen, im zweiten Quartal dann auch auf weiteren internationalen Märkten. Einen Preis für das Gerät nannte RIM noch nicht. Bereits in den kommenden Wochen will RIM allerdings mit dem Blackberry Tablet OS SDK ein Entwicklerkit für die neue Tabletplattform veröffentlichen. Interessierte Entwickler können sich unter blackberry.com/developers/tabletos registrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackberry Playbook: RIM bringt Tablet mit neuem Betriebssystem |
- 1
- 2
Interessante Seite. :)
Iranische Atomanlagen kosten wohl weniger als 100 M. Genauso wie viele andere...
Ein Business-Pad sollte zuerst mal gem. Bildschirmarbeitsverordnung ein nicht...
Weiter unten sieht man recht deutlich dass von ihm (wieder mal) nicht Produktives in...