HTC
Windows-Phone-7-Smartphones ohne vollständiges Sense
HTC rudert zurück und teilt mit, dass die ersten Windows-Phone-7-Smartphones ohne vollständige Sense-Integration erscheinen. Ende Juli 2010 hatte HTC angekündigt, dass künftige Windows-Phone-7-Smartphones mit Sense kommen werden.

HTC fehlt bis zum Marktstart von Windows-Phone-7-Smartphones die Zeit, um Sense vollständig in Microsofts kommendes Smartphone-Betriebssystem zu integrieren, erklärte der Hersteller laut Fierce Wireless. Im Oktober 2010 werden erste Smartphone auf Basis von Windows Phone 7 erwartet. HTC schränkte gleich ein, langfristig sei nicht geplant ist, Sense komplett in Windows Phone 7 zu integrieren - viele Sense-Funktionen sollten aber schon in Windows Phone 7 integriert werden. Nähere Angaben machte HTC dazu nicht.
Noch im Juli 2010 hatte eine Ankündigung von HTC bezüglich Sense für Windows Phone 7 wesentlich optimistischer geklungen. Damals hieß es noch, Sense werde auch vollständig in Windows Phone 7 integriert.
Die meisten Hersteller von Smartphones auf Basis von Windows Mobile haben alternative Bedienoberflächen entwickelt, um das in die Jahre gekommene Betriebssystem optisch aufzupeppen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine ähnliche Entwicklung wollte Microsoft mit Windows Phone 7 verhindern, indem den Herstellern striktere Regeln zum Design eines Smartphones mit Windows Phone 7 auferlegt wurden. Nun scheint es, als beuge sich HTC dem Willen Microsofts und verzichte daher auf eine vollständige Sense-Integration in Windows Phone 7.
Sense wird in allen aktuellen Smartphones von HTC verwendet. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät mit Android oder Windows Mobile läuft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja jetzt weiß ich, was eine Sense ist^^ Hab mich kaum über WP7 informiert. Aber hab im...
Du bist Geschäftsmann oder ITler? Denn wenn ich eines weiß, dann das Geschäftsleute...